SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.111 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-380698

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Drushba-Trasse 1975-77": Forschungsbericht II ; Kurzfassung

"Drushba-Trasse 1975-77": research report II; abridged version
[Forschungsbericht]

Netzker, Wolfgang
Kaftan, Burkhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die Untersuchung "Drushba-Trasse 1975-77" (Arbeitseinsatz von jungen Arbeitnehmern beim gemeinsamen Trassenbau des RGW durch die Mitgliedsstaaten) wurde mit folgenden Zielen durchgeführt: (1) Analyse der Einstellungen zur UdSSR, zur sozialistischen ökonomischen Integration sowie zum proletarischen u... mehr

Die Untersuchung "Drushba-Trasse 1975-77" (Arbeitseinsatz von jungen Arbeitnehmern beim gemeinsamen Trassenbau des RGW durch die Mitgliedsstaaten) wurde mit folgenden Zielen durchgeführt: (1) Analyse der Einstellungen zur UdSSR, zur sozialistischen ökonomischen Integration sowie zum proletarischen und sozialistischen Internationalismus bei jungen Arbeitnehmern der DDR; (2) die Erfahrungen der Teilnehmer am Trassenbau; (3) Vorstellungen, Erwartungen und deren Übereinstimmung mit dem tatsächlichen Erleben über ihren Einsatz in der Sowjetunion; (4) Schlußfolgerungen für die internationalistische Erziehung der Jugend. In zwei Untersuchungen wurden ca. 1.500 Jugendliche zu den oben genannten Themenkomplexen befragt. Bei der Sichtung der Ergebnisse fällt auf, daß nur ein Viertel der Trassenerbauer zu einem erneuten Einsatz in der UdSSR bereit war. (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
UdSSR; DDR; internationale Beziehungen; Internationalismus; internationale Zusammenarbeit; RGW; Jugendlicher; Arbeiterbewegung; Kommunismus; Energiewirtschaft; Montagearbeit; Erdgas

Klassifikation
Politikwissenschaft
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1977

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
16 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.