SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-0419-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

(Weiter-) Bildungsberatung im Fernlernen aus Sicht der Nachfragenden: Ergebnisse einer Onlinebefragung

[Forschungsbericht]

Fogolin, Angela

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Abstract

"Im Kontext des lebensbegleitenden Lernens gewinnen sowohl Bildungsberatung als auch 'Fernlernen' zunehmend an Bedeutung. Um Erkenntnisse dazu zu gewinnen, auf welcher Basis Auswahlentscheidungen im Vorfeld der Belegung eines Fernlehrgangs bzw. Fernstudiums zustande kommen, führt das Bundesinstit... mehr

"Im Kontext des lebensbegleitenden Lernens gewinnen sowohl Bildungsberatung als auch 'Fernlernen' zunehmend an Bedeutung. Um Erkenntnisse dazu zu gewinnen, auf welcher Basis Auswahlentscheidungen im Vorfeld der Belegung eines Fernlehrgangs bzw. Fernstudiums zustande kommen, führt das Bundesinstitut für Berufsbildung das Forschungsprojekt 'Personenbezogene (Weiter-)Bildungsberatung im Fernlernen' durch. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht dabei die Perspektive der Nachfragenden. 2009 wurde dazu eine Onlinebefragung von Interessierten und Teilnehmenden an Fernlehrbzw. Fernstudiengängen durchgeführt. In der vorliegenden Publikation werden der bisherige Verlauf des Projektes und erste, auf deskriptiven Analysen beruhende Zwischenergebnisse der Onlinebefragung vorgestellt." (Autorenreferat)... weniger


"In the context of lifelong learning, both education guidance and distance learning are aspects of increasing importance. To gain insights into the factors on which learners base their choices before taking up a continuing or higher education course by distance learning, the Federal Institute for... mehr

"In the context of lifelong learning, both education guidance and distance learning are aspects of increasing importance. To gain insights into the factors on which learners base their choices before taking up a continuing or higher education course by distance learning, the Federal Institute for Vocational Education and Training is carrying out the research project 'Personalised (Continuing) Education Guidance in Distance Learning'. The research is designed to focus on the viewpoint of prospective learners. To ascertain their views, an online survey was conducted in 2009 among prospective and current participants in continuing and higher education courses by distance learning. The present publication outlines the progress of the project so far and presents the first interim findings, based on descriptive analyses, from the online survey." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Steuerung; Lernprozess; Beschäftigungsfähigkeit; Electronic Learning; lebenslanges Lernen; Nachfrage; Weiterbildung; Fernstudium; Bildungsangebot; Blended Learning; Bildungsberatung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
71 S.

Schriftenreihe
Wissenschaftliche Diskussionspapiere / Bundesinstitut für Berufsbildung, 116

ISBN
978-3-88555-882-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.