SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(354.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-378941

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ältere Migranten in Deutschland: Befunde zur soziodemographischen, sozioökonomischen und psychosozialen Lage sowie zielgruppenbezogene Fragen der Politik- und Praxisfeldentwicklung ; Expertise im Auftrag des Bundesamtes für Flüchtlinge und Migration

Elderly migrants in Germany: findings on their sociodemographic, socioeconomic and psychosocial situation
[Gutachten]

Zeman, Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

Die Expertise reflektiert kritisch die Forschungssituation zu älteren Migranten in Deutschland. Hierzu werden die Befunde vorliegender Studien mit Ergebnissen des DZA-Alterssurvey 2002 zusammengeführt. Behandelt werden u.a. sozialstrukturelle Merkmale der älteren Migranten, Befunde zur Lebenslage, R... mehr

Die Expertise reflektiert kritisch die Forschungssituation zu älteren Migranten in Deutschland. Hierzu werden die Befunde vorliegender Studien mit Ergebnissen des DZA-Alterssurvey 2002 zusammengeführt. Behandelt werden u.a. sozialstrukturelle Merkmale der älteren Migranten, Befunde zur Lebenslage, Rückkehrabsichten und Prozesse der Transmigration sowie der Bedarf an Pflegeleistungen. Abschließend werden Desiderata der Forschung aufgelistet. (BAMF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Migrant; Migration; älterer Arbeitnehmer; Alter; alter Mensch; psychosoziale Faktoren; Integration; Assimilation; Segregation; Exklusion; sozioökonomische Faktoren; Wohnumgebung; Familie

Klassifikation
Migration

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
90 S.

Status
Veröffentlichungsversion

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.