SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.613 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-378689

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Halbjahresbericht II/1978

Half-yearly report II/1978
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Bericht enthält die wesentlichen Forschungsergebnisse und Folgerungen des Zentralinstitutes für Jugendforschung der DDR aus dem zweiten Halbjahr des Jahres 1978. Es werden die Hauptergebnisse der folgenden sechs Studien zur Jugendforschung wiedergegeben: (1) Jugend in der Stadt Leipz... mehr

Der vorliegende Bericht enthält die wesentlichen Forschungsergebnisse und Folgerungen des Zentralinstitutes für Jugendforschung der DDR aus dem zweiten Halbjahr des Jahres 1978. Es werden die Hauptergebnisse der folgenden sechs Studien zur Jugendforschung wiedergegeben: (1) Jugend in der Stadt Leipzig: Arbeits- und Lebensbedingungen, gesellschaftspolitische und ökonomische Aktivitäten, Wohnbedingungen; (2) Bildungsbedürfnisse der Arbeiterjugend: Weiterbildungseinstellungen und Weiterbildungsverhalten, Wertorientierungen und Motive für die Qualifizierung und Weiterbildung; (3) Landjugendforschung: weltanschaulich-ideologische Positionen, Einstellungen zur Agrarpolitik, Landbindung, Lebensziele, Jugendbrigaden, Berufs- und Arbeitszufriedenheit und Freizeitgestaltung; (4) Studentenforschung: ideologische Position und Leistungsverhalten, Verhältnis zum Lehrkörper, Studienaktivitäten, Fach- und Berufsorientiertheit des Studiums, FDJ und Leistungsverhalten sowie Wohn- und Lebensverhältnisse der Studenten; (5) Jugend und Freizeitsport und (6) Jugend und Diskotheken. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; FDJ; Jugendpolitik; Jugend; Jugendlicher; Landjugend; Arbeiterklasse; Student; Diskothek; Freizeit

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Politikwissenschaft

Methode
anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
50 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.