SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.677 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-378307

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Einfluß der Eltern auf die Persönlichkeitsentwicklung der Lehrlinge: Kurzfassung

The effect of parents on the personality development of apprentices: abridged version
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Ziel der Studie ist es, spezifische Potenzen der Familie für die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten im Jugendalter aufzudecken, um die gesellschaftliche Wirksamkeit bei der kommunistischen Erziehung der Jugend in der Familie zu erhöhen. Dazu werden die gegenwärtig charakteristischen Merk... mehr

Ziel der Studie ist es, spezifische Potenzen der Familie für die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten im Jugendalter aufzudecken, um die gesellschaftliche Wirksamkeit bei der kommunistischen Erziehung der Jugend in der Familie zu erhöhen. Dazu werden die gegenwärtig charakteristischen Merkmale der Familien mit Jugendlichen bzw. Lehrlingen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft anhand eines Fragebogens erfaßt und dargestellt. Dieser Entwicklungsstand der Familien wird im Hinblick auf die Erziehungsfunktion der Familie im Sozialismus beurteilt, um auf dieser Basis dann die Bedeutung bestimmter familiärer Bedingungen für die Persönlichkeitsentwicklung der werktätigen Jugend zu bestimmen. Insgesamt wird ein positiver Entwicklungsstand in den Beziehungen zwischen Lehrlingen und Eltern festgestellt, was ein Indiz dafür ist, welchen hohen Einfluß die Familie auf die Persönlichkeitsentwicklung der Lehrlinge nimmt. Vor diesem Hintergrund wird für die kommunistische Erziehung der Jugendlichen die politisch-ideologische Standpunktbildung in der Familie als von überragender Bedeutung eingeschätzt. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Auszubildender; Familie; Einfluss; Ideologie; DDR; Gesellschaftsbild; Erziehung; familiale Sozialisation; Sozialismus; Kommunismus; demographische Faktoren; soziale Faktoren

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
34 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.