SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.447 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-378253

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugend und Mode: Forschungsbericht über das Verhältnis Jugendlicher zur Mode sowie über Bedingungen und Ausprägung modebezogener Verhaltensweisen

Adolescents and fashion: research report on the relationship between adolescents and fashion as well as on conditions and characterization of fashion-related types of behavior
[Forschungsbericht]

Voß, Peter
Stompler, W.

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In der vorliegenden schriftlichen Befragung untersuchen die Autoren die Einstellungen der Jugendlichen der DDR zu Modefragen, ihre Modeinteressen, die Motive modebezogener Verhaltensweisen sowie den Stellenwert der Mode im System der Wertorientierungen der Jugendlichen. Darüber hinaus wird das reale... mehr

In der vorliegenden schriftlichen Befragung untersuchen die Autoren die Einstellungen der Jugendlichen der DDR zu Modefragen, ihre Modeinteressen, die Motive modebezogener Verhaltensweisen sowie den Stellenwert der Mode im System der Wertorientierungen der Jugendlichen. Darüber hinaus wird das reale Modeverhalten der Jugendlichen analysiert sowie Aspekte der Bedürfnisse nach jugendgemäßer Kleidung wie Ansprüche an Eigenschaften und Gestaltung, Nutzung von Geschäften für Jugendmode, Verhalten bei nicht realisierbaren Kaufabsichten und wieviel Geld die Jugend für Mode ausgibt, diskutiert. Abschließend wenden sich die Autoren dem Tragen von Buttons und dessen Motivation zu. Die Arbeit hat zum Ziel, zur Verbesserung der sozialistischen Jugendpolitik beizutragen, indem Informationen für die Erarbeitung von Leitungsentscheidungen in Konsumgüterindustrie und Handel eines den Vorstellungen und Wünschen junger Menschen entsprechenden Warenangebots vermittelt werden. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendpolitik; Arbeiterklasse; Jugend; Mode; Jugendlicher; Jugendkultur

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Politikwissenschaft
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
anwendungsorientiert; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
69 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.