SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.850 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-378242

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Freizeitinteressen und Freizeitverhalten von Lehrlingen

Leisure time interests and leisure time behavior of apprentices
[Forschungsbericht]

Geier, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Durch die Analyse bestimmter Freizeitinteressen, Einstellungen zur Freizeit, bestimmter Freizeittätigkeiten und objektiver Bedingungen der Freizeitgestaltung Jugendlicher werden in der Studie Erkenntnisse und Schlußfolgerungen für die Herausbildung von Inhalten und Formen sozialistischer Lebensweise... mehr

Durch die Analyse bestimmter Freizeitinteressen, Einstellungen zur Freizeit, bestimmter Freizeittätigkeiten und objektiver Bedingungen der Freizeitgestaltung Jugendlicher werden in der Studie Erkenntnisse und Schlußfolgerungen für die Herausbildung von Inhalten und Formen sozialistischer Lebensweise in der Freizeit und ihrem Einfluß auf die sozialistische Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher gewonnen. Befragt werden 815 Lehrlinge aus Greifswald nach Freizeitumfang, Freizeitinteressen, Freizeiteinstellungen, Freizeittätigkeiten, gesellschaftliche, gesellschaftspolitische Aktivitäten, Weiterbildung, kulturelle Aktivitäten, sportliche Aktivitäten, Freizeitpartner. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, daß es wichtig ist, in der Freizeitgestaltung Jugendlicher Elemente der sozialistischen Lebensweise dadurch weiter auszuprägen, daß ein ausgewogenes Verhältnis von gemeinschaftlicher und individueller Gestaltung der Freizeit der Lehrlinge angestrebt wird. In dieser Freizeitgestaltung kommt es dann speziell darauf an, die geistig-kulturellen, kulturell-künstlerischen, sportlichen u.a. Interessen aller Lehrlinge breiter, vielfältiger und stabiler zu entwickeln. (ICA)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Auszubildender; DDR; Freizeit; Interesse; Freizeitbeschäftigung; kulturelle Faktoren; Ideologie; Sozialismus; Lebensweise; Sport; Einstellung

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1979

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
72 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.