SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.747 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-378173

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Resultate und Schlußfolgerungen aus der soziologischen Untersuchung "Student und Studium (A)" für die Gestaltung der politisch-ideologischen Arbeit: unter besonderer Berücksichtigung der Situation an der Sektion Mathematik

Results and conclusions from the sociological study "Students and academic studies (A)" for the organization of political-ideological work: with particular regard to the situation in the mathematics section
[Forschungsbericht]

Kästner, Herbert

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Das Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig hat ab 1970 Studenten-Intervall-Studien durchgeführt, in denen die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit der Studenten während ihrer Studienzeit und in den ersten Praxisjahren untersucht wurde. 1977 wurden punktuelle Untersuchungen speziell zur Ermittlu... mehr

Das Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig hat ab 1970 Studenten-Intervall-Studien durchgeführt, in denen die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit der Studenten während ihrer Studienzeit und in den ersten Praxisjahren untersucht wurde. 1977 wurden punktuelle Untersuchungen speziell zur Ermittlung des Verhältnisses der Studenten zum Studium durchgeführt. Der Beitrag analysiert die Ergebnisse dieser Studie von 1977 vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Intervallstudie. Es werden einige Besonderheiten in der Sektion Mathematik diskutiert. Dabei geht es um ideologische Einstellungen, um das Verhältnis zum Marxismus-Leninismus und zur SED, um die Internationalistische Einstellung, die bei den Mathematikstudenten besonders schlecht ist und um das Verhältnis zwischen Ideologie und gesellschaftlicher Aktivität. Es wird versucht, mögliche Ursachen für die, vom Durchschnitt abweichende negative Einstellung der Mathematikstudenten gegenüber der DDR-Ideologie zu finden. (pka)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugend; Jugendlicher; Student; Studium; politische Einstellung; Marxismus-Leninismus; FDJ; Mathematik

Klassifikation
Sozialpsychologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1978

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
19 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.