SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(131.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37794

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

www.spaeter-mal-Taxifahrer.de? Eine Untersuchung der beruflichen Situation Erlanger Soziologie-Absolventen

www.spaeter-mal-Taxifahrer.de? A study of the occupational situation of sociology graduates from Erlangen University
[Zeitschriftenartikel]

Meinefeld, Werner

Abstract

Der Autor berichtet über den Berufsweg von Magister-Soziologen an der Universität Erlangen-Nürnberg auf der Grundlage der Ergebnisse einer schriftlichen Befragung der Absolventenjahrgänge 1988 bis 2000. Die Datenerhebung erfolgte im Januar und Februar 2001 im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes, da... mehr

Der Autor berichtet über den Berufsweg von Magister-Soziologen an der Universität Erlangen-Nürnberg auf der Grundlage der Ergebnisse einer schriftlichen Befragung der Absolventenjahrgänge 1988 bis 2000. Die Datenerhebung erfolgte im Januar und Februar 2001 im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes, das eine zehn Jahre zuvor durchgeführte Erhebung zur beruflichen Situation von Erlanger Soziologie-AbsolventInnen fortschrieb. Es wird zunächst die berufliche Situation der AbsolventInnen dargestellt, um im Anschluss daran die Frage zu diskutieren, inwieweit dies als eine erfolgreiche Berufskarriere zu bewerten ist und von welchen Faktoren ein erfolgreicher Berufsstart und -verlauf abhängig ist. Dazu werden die Häufigkeit der Phasen von Arbeitslosigkeit sowie die Bedeutung von studienbezogenen Merkmalen, Zusatzqualifikationen und sozio-demografischen Merkmalen beschrieben. In diesem Zusammenhang wird festgestellt, dass - entgegen einer verbreiteten Annahme - nicht von einer größeren beruflichen Nähe des Diplomabschlusses im Vergleich zum Magisterstudium gesprochen werden kann. Von den einzelnen Bedingungsfaktoren des Berufserfolgs können insgesamt keine Faktoren identifiziert werden, die durchgängig einen wesentlichen Einfluss auf die Berufskarriere ausüben. Gemessen an den immer noch vorhandenen Vorurteilen über die auf Arbeitslosigkeit abonnierten und Taxi-fahrenden Soziologen ist die Situation als sehr gut einzuschätzen. (ICI)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Berufssituation; Berufsverlauf; Qualifikation; Hochschule; Studium; Karriere; Berufserfolg; Soziologie; Absolvent; Bayern

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2002

Seitenangabe
S. 59-83

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 25 (2002) 1/2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.