SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(138.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-377927

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Introduction to the special issue on 'The dynamics of stepfamilies in cross-national perspective'

Einleitung zum Themenheft über die Dynamik von Stieffamilien aus international vergleichender Perspektive
[Zeitschriftenartikel]

Kreyenfeld, Michaela
Heintz-Martin, Valerie

Abstract

Zahl und Bedeutung von Stieffamilien sind in Europa in den letzten Jahren gestiegen. Dem geringen Niederschlag dieser Tendenz in der Forschung trägt das vorliegende Themenheft Rechnung. Der wesentliche Unterschied zwischen der heutigen und der historischen Stieffamilie liegt in dem Umstand, dass das... mehr

Zahl und Bedeutung von Stieffamilien sind in Europa in den letzten Jahren gestiegen. Dem geringen Niederschlag dieser Tendenz in der Forschung trägt das vorliegende Themenheft Rechnung. Der wesentliche Unterschied zwischen der heutigen und der historischen Stieffamilie liegt in dem Umstand, dass das zweite biologische Elternteil heute in der Regel noch am Leben ist. Stieffamilien sind eine sehr komplexe Größe, und es gibt vielerlei Wege in die Stieffamilie hinein. Vor diesem Hintergrund werden hier Beiträge vorgelegt, die Evolution und Entwicklung von Stieffamilien aus einer dynamischen Perspektive beschreiben. Der Beitrag gibt einen thematischen Überblick über diese Beiträge. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stiefeltern; Stiefkind; Familie; Forschungsstand

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 123-127

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 23 (2011) 2

Heftthema
Economic conditions of stepfamilies from a crossnational perspective / Die ökonomische Situation von Stieffamilien im internationalen Vergleich

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.