SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(648.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-377380

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

MAJA - Hebammen helfen Eltern: Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung 2005-2010

[Abschlussbericht]

Mengel, Melanie

Körperschaftlicher Herausgeber
Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)

Abstract

Inhaltsverzeichnis: 1. Hebammen und Familienbildung; 1.1 Veränderungen von Familie und Familienbildung als präventives Angebot; 1.2 Informationen zum Angebot von Hebammen; 2. Das Projekt MAJA. Hebammen helfen Eltern; 2.1 Idee und Konzeptentwicklung; 2.2 Ziele, Inhalte und Umsetzung; 3. Die wissensch... mehr

Inhaltsverzeichnis: 1. Hebammen und Familienbildung; 1.1 Veränderungen von Familie und Familienbildung als präventives Angebot; 1.2 Informationen zum Angebot von Hebammen; 2. Das Projekt MAJA. Hebammen helfen Eltern; 2.1 Idee und Konzeptentwicklung; 2.2 Ziele, Inhalte und Umsetzung; 3. Die wissenschaftliche Begleitforschung; 3.1 Untersuchungsdesign und Instrumente für die Datenerhebung; 3.2 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit; 4. Informationen zu Kursen und Teilnehmerinnen; 5. Bewertung der Weiterbildung MAJA; 5.1 Allgemeine Zufriedenheit mit den MAJA-Kursen; 5.2 Bewertung konzeptioneller Weiterbildungsaspekte; 5.3 Bewertung zielbezogener Aspekte der Weiterbildung; 5.4 Nachhaltigkeit und weitere Ansatzpunkte; 6. Zusammenfassung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Gesundheitsvorsorge; berufliche Weiterbildung; Familiengründung; Hebamme; Hilfeleistung; Geburtshilfe; soziale Unterstützung; Familienberatung; Modellversuch; Familienbildung; Bayern

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch-qualitativ; anwendungsorientiert; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Bamberg

Seitenangabe
94 S.

Schriftenreihe
ifb-Materialien, 5-2010

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.