SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs140153

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Reseña: Daniel Guinea-Martin (Ed.) (2012). Trucos del oficio de investigador: casos prácticos de investigación social

Rezension: Guinea-Martin, Daniel (Hrsg.) (2012). Trucos del oficio de investigador: casos prácticos de investigación social (Handwerkliche Tricks: über sozialwissenschaftliche Forschungspraktiken)
Review: Guinea-Martin, Daniel (Ed.) (2012). Trucos del oficio de investigador: casos prácticos de investigación social (Tricks of the Trade: On Social Science Research Practices)
[Rezension]

Krizmanics, Georg T. A.

Rezensiertes Werk
Guinea-Martin, Daniel (Hrsg.): Trucos del oficio de investigador: casos prácticos de investigación social. Biblioteca de Educación, 16. Madrid: Gedisa 2012. 978-84-9784-726-1

Abstract

"'Trucos del oficio de investigador' (Handwerkliche Tricks) ist ein Handbuch, das sich qualitativen und quantitativen Methoden in den Sozialwissenschaften widmet und in dem zwölf Wissenschaftler/innen sozialwissenschaftliche Forschungspraktiken entmystifizieren, indem sie eigene Forschungsbeispiele ... mehr

"'Trucos del oficio de investigador' (Handwerkliche Tricks) ist ein Handbuch, das sich qualitativen und quantitativen Methoden in den Sozialwissenschaften widmet und in dem zwölf Wissenschaftler/innen sozialwissenschaftliche Forschungspraktiken entmystifizieren, indem sie eigene Forschungsbeispiele kritisch reflektieren. Sie zeigen, dass Forschung sehr viel weniger mit Originalität als mit harter Arbeit zu tun hat. Ausgehend von der Annahme, dass Fehler eine wichtige Voraussetzung sind, um erfolgreich zu sein, beschreiben sie ohne Scheu eigene Fehler und wie diese zu Startpunkten für Erfolgsgeschichten wurden. Als erfahrene Wissenschaftler/innen laden sie Lesende ein, ihnen quasi beim Arbeiten - Forschen - auf die Finger zu sehen. Indem sie die eigene Fehlbarkeit in diesem offenen Umgang mit der eigenen Forschung verdeutlichen, ist das Buch zugleich eine Einladung zu vertrauensvollen Lehr-/ Lernbeziehungen mit dem Ziel, die traditionelle Lehrer/in-Schüler/in-Rolle zu unterlaufen. Und es ist in diesem Sinne ein Schritt in Richtung einer Demokratisierung von methodologischen Debatten in den Sozialwissenschaften." (Autrenreferat)... weniger


"'Trucos del oficio de investigador' (Tricks of the Trade) is a handbook on qualitative and quantitative social science methods in which 12 scientists intend to demystify social science research practices by sharing their 'tricks' of their research practices. They illustrate their way of working thr... mehr

"'Trucos del oficio de investigador' (Tricks of the Trade) is a handbook on qualitative and quantitative social science methods in which 12 scientists intend to demystify social science research practices by sharing their 'tricks' of their research practices. They illustrate their way of working through the research process by reflecting on their own research cases within qualitative and quantitative social science. The authors show that doing research is not so much about originality as it is about hard work. Drawing from the saying that failure is the basis for success, they speak revealingly about their failures and how they engendered their stories of success. These experienced scientists invite the reader to observe their way of doing research while doing it. The authors' openness concerning their own research practices is an appeal to a confidential student-teacher relationship in order to help to undermine the classical student-teacher relationship, by revealing the fallibility of the teacher. This is a step in the democratization of the methodological debate in the social sciences." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialwissenschaft; qualitative Methode; quantitative Methode; Methodologie; Forschungspraxis; Forschungsplanung; Sozialwissenschaftler; Wissenschaftlerin

Klassifikation
Forschung, Forschungsorganisation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Methodenhandbuch; methodologische Debatte; Forschungsdesign; Rechtfertigungskontext; Selbstrepräsentation von Wissenschaftler/innen; Qualitätsstandards

Sprache Dokument
Spanisch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
9 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15 (2014) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.