SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs1401185

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Varianten qualitativer Inhaltsanalyse: ein Wegweiser im Dickicht der Begrifflichkeiten

Ways of doing qualitative content analysis: disentangling terms and terminologies
Formas de hacer análisis cualitativo de contenido: desenredando términos y terminologías
[Zeitschriftenartikel]

Schreier, Margrit

Abstract

"In der Literatur zur qualitativen Inhaltsanalyse werden verschiedene Varianten des Verfahrens unterschieden, darunter beispielsweise die inhaltlich-strukturierende, die evaluative, die skalierende, die zusammenfassende oder die typenbildende Inhaltsanalyse. Dabei bleibt jedoch unklar, wie diese ver... mehr

"In der Literatur zur qualitativen Inhaltsanalyse werden verschiedene Varianten des Verfahrens unterschieden, darunter beispielsweise die inhaltlich-strukturierende, die evaluative, die skalierende, die zusammenfassende oder die typenbildende Inhaltsanalyse. Dabei bleibt jedoch unklar, wie diese verschiedenen Varianten sich zueinander verhalten. In dem vorliegenden Beitrag werden die verschiedenen Versionen qualitativer Inhaltsanalyse beschrieben und in Beziehung gesetzt. Dabei ergeben sich zwei Basisformen qualitativer Inhaltsanalyse: die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse und die qualitative Inhaltsanalyse durch Extraktion. Die anderen Varianten werden nicht als eigenständige Versionen rekonstruiert, sondern als Variationen im Ablauf der strukturierenden Inhaltsanalyse. Darüber hinaus sind weitere Variationen möglich und sinnvoll, die abschließend im Sinne eines 'Werkzeugkastens' qualitativer Inhaltsanalyse dargestellt werden." (Autorenreferat)... weniger


"In the discussion of qualitative content analysis different renderings of the method are considered, such as structured-thematic, evaluating, scaling, summary, or typological qualitative content analysis. There has been little discussion, however, of how these versions relate to each other. The pre... mehr

"In the discussion of qualitative content analysis different renderings of the method are considered, such as structured-thematic, evaluating, scaling, summary, or typological qualitative content analysis. There has been little discussion, however, of how these versions relate to each other. The present contribution sets out to describe the different renderings and to compare them to each other. This results in two basic versions of the method: structured qualitative content analysis and qualitative content analysis by extraction. The other forms of qualitative content analysis that are mentioned in the literature are reconstructed not as discrete versions of the method, but as variations on specific steps in the course of structured qualitative content analysis. The method lends itself to additional variations which are presented as part of a tool box for qualitative content analysis." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Inhaltsanalyse; qualitative Methode; Codierung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
strukturierende Inhaltsanalyse; zu­sammenfassende Inhaltsanalyse; evaluative Inhaltsanalyse; typenbildende Inhaltsanalyse; explikative Inhaltsanalyse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
27 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15 (2014) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.