SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(869.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37670

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Pioniere einer anderen Moderne? Existenzbasteln als Innovationsmanagement

Pioneers of another modern age? Building a livelihood as innovation management
[Zeitschriftenartikel]

Hitzler, Ronald

Abstract

Der Beitrag befasst sich mit individueller Modernisierungsbewältigungskompetenz, mit der Kunst des Überlebens in der spätmodernen Gesellschaft und mit dem Übergang in eine andere Moderne als einem Handlungsproblem. Ausgangspunkt ist der soziale Wandel in Gestalt von Pluralisierungs- und Individualis... mehr

Der Beitrag befasst sich mit individueller Modernisierungsbewältigungskompetenz, mit der Kunst des Überlebens in der spätmodernen Gesellschaft und mit dem Übergang in eine andere Moderne als einem Handlungsproblem. Ausgangspunkt ist der soziale Wandel in Gestalt von Pluralisierungs- und Individualisierungsprozessen, die ein historisch einmaliges Ausmaß erreicht haben. Unter diesen Rahmenbedingungen betritt eine radikalisierte Variante des Existenzbastlers die Bühne der Zeitgeschichte: der 'Bastelexistentialist', der die undurchschaubar komplexe, gesellschaftlich konstruierte Wirklichkeit dadurch bewältigt, dass er seine individuelle Lebenswelt zusammenbaut. Hier wird der Pionier einer anderen Moderne sichtbar, der Träger von Kernkompetenzen und Basisqualifikationen ist: der Fähigkeit zur Strukturerfassung sowie der Kenntnis von abstrakten Verfahrenstechniken und Strategien der Erfassung und Entsprechung von in kleinen sozialen Kontexten spezifischen Relevanzen. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Moderne; Lebensweise; Individualisierung; Kompetenz; sozialer Wandel; Coping-Verhalten; Risikogesellschaft; Pluralismus

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 177-191

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 24 (2001) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.