SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(709.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37661

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konfliktfähigkeit der Evaluation und die 'Standards für Evaluationen'

Ability of evaluation to cope with conflicts and 'standards for evaluations'
[Zeitschriftenartikel]

Beywl, Wolfgang

Abstract

Der Verfasser setzt sich mit der Entwicklung deutschsprachiger Standards für Evaluationen auseinander. Er knüpft dabei an die 1981 veröffentlichten Standards des Joint Committee on Standards for Educational Evaluation sowie die Standards der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft (SEVAL) an. Vier G... mehr

Der Verfasser setzt sich mit der Entwicklung deutschsprachiger Standards für Evaluationen auseinander. Er knüpft dabei an die 1981 veröffentlichten Standards des Joint Committee on Standards for Educational Evaluation sowie die Standards der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft (SEVAL) an. Vier Gruppen von Einzelstandards werden unterschieden: Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Korrektheit, Genauigkeit. Konflikte, so das Fazit des Verfassers, sind zwar der Regelfall der Evaluationspraxis, sie sind jedoch nicht nur Störgrößen, sondern können auch organisatorische Entwicklungs- und Lernprozesse befördern. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
lernende Organisation; Evaluation; Konflikt; Standardisierung; Prävention; Methode

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Seitenangabe
S. 151-164

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 24 (2001) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.