SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(282.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-376478

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auswirkungen der Pflege eines Partners auf Partnerschaft und Sexualität

Impacts of spouse-caregiving on relationship and sexuality
[Zeitschriftenartikel]

Karrasch, Ralph-Michael
Reichert, Monika

Abstract

"Diese Studie zeigt, dass die Pflege eines Partners mit chronischer Erkrankung oder Einschränkung in vielerlei Hinsicht eine schwierige Aufgabe darstellt und negative Auswirkungen - wie einen Mangel an Zärtlichkeit oder sexuelle Probleme - auf die Partnerschaftsqualität haben kann. In Hinblick auf s... mehr

"Diese Studie zeigt, dass die Pflege eines Partners mit chronischer Erkrankung oder Einschränkung in vielerlei Hinsicht eine schwierige Aufgabe darstellt und negative Auswirkungen - wie einen Mangel an Zärtlichkeit oder sexuelle Probleme - auf die Partnerschaftsqualität haben kann. In Hinblick auf sexuelle Probleme können unzureichende Wege mit sexueller Dysfunktion des (männlichen) Partners umzugehen, das Vermeiden von Gesprächen über Sexualität, eine irreführende Wahrnehmung der gegenseitigen sexuellen Bedürfnisse und Eifersucht als besonders belastend erlebt werden. Als Folge berichten Pflegende und Gepflegte über eine geringere Zufriedenheit mit der Partnerschaft als in der Zeit, bevor die Pflegesituation auftrat. Um die möglichen negativen Auswirkungen einer Pflegesituation auf die Partnerschaft zu verringern, müssen Veränderungen im alltäglichen Leben und in der Partnerschaft besser angenommen und adäquate Bewältigungsstrategien wie z.B. eine Verbesserung der verbalen Kommunikation genutzt bzw. erlernt werden." (Autorenreferat)... weniger


"This study shows that caregiving for a spouse with a chronic disease or disability can be a difficult task in many ways and can have a negative impact (e.g. lack of intimacity, sexual problems) on the quality of the relationship between the couple. With regard to sexual problems, for example, insuf... mehr

"This study shows that caregiving for a spouse with a chronic disease or disability can be a difficult task in many ways and can have a negative impact (e.g. lack of intimacity, sexual problems) on the quality of the relationship between the couple. With regard to sexual problems, for example, insufficient ways to handle sexual dysfunction of the (male) partner, the avoidance of talking about sexuality, a misleading perception of each other's sexual needs and jealousy can be experienced as especially burdensome. As a consequence, very often caregivers and care receivers report a lower marital satisfaction compared to the time before the caregiving situation set in. In order to reduce the negative impact caregiving may have on the partnership, changes in everyday life and in the relationship have to be accepted and, adequate coping strategies have to be used or learned, respectively (e.g. improvement of verbal communication skills)." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sexualität; Sexualverhalten; Intimität; Sexualstörung; Partnerschaft; Zufriedenheit; Pflege; Auswirkung; chronische Krankheit; Coping-Verhalten; Partnerbeziehung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Methode
empirisch; empirisch-qualitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 102-116

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 23 (2011) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.