SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(227.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-376432

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bürgerschaftliches Engagement für und von Familien: eine empirische Analyse mit dem Freiwilligensurvey 1999-2009

Volunteer services provided for and by families: an empirical analysis with data from the German "Freiwilligensurvey" 1999-2009
[Zeitschriftenartikel]

Klocke, Andreas
Stadtmüller, Sven

Abstract

"Der Beitrag beschäftigt sich mit der Rolle von bürgerschaftlichem Engagement, das für Familien erbracht wird und das Familien selbst erbringen. Dabei werden unter bürgerschaftlichem Engagement für und von Familien Betreuungs-, Beratungs- und Pflegeleistungen für Kinder, Jugendliche oder Senioren be... mehr

"Der Beitrag beschäftigt sich mit der Rolle von bürgerschaftlichem Engagement, das für Familien erbracht wird und das Familien selbst erbringen. Dabei werden unter bürgerschaftlichem Engagement für und von Familien Betreuungs-, Beratungs- und Pflegeleistungen für Kinder, Jugendliche oder Senioren betrachtet, die Familien auf direkte oder indirekte Weise entlasten. Die Daten des Freiwilligensurvey zeigen, dass 35 Prozent der bürgerschaftlich engagierten Menschen in Deutschland ihre Tätigkeit direkt oder indirekt an Familien ausrichten. Familienmitglieder gehören zugleich zu den Hauptakteuren bürgerschaftlicher Arbeit. Insbesondere in Haushaltskontexten mit Kindern sind mehr als 40 Prozent aller Engagierten für andere Familien aktiv. Vor dem Hintergrund aktueller Problemlagen von Familien und des demografischen Wandels kann in Zukunft mit einem deutlich steigenden Bedarf an bürgerschaftlicher Unterstützung gerechnet werden." (Autorenreferat)... weniger


"The article deals with the role of volunteer services provided for and by families. This includes care and consulting services for children, adolescents and seniors and is supposed to disburden families in a direct or indirect way. Data from the German 'Freiwilligensurvey' (Volunteer Survey) sugges... mehr

"The article deals with the role of volunteer services provided for and by families. This includes care and consulting services for children, adolescents and seniors and is supposed to disburden families in a direct or indirect way. Data from the German 'Freiwilligensurvey' (Volunteer Survey) suggest that a proportion of 35 percent of all volunteers aim their services at families. On the other side, families belong to the main actors of volunteering. In household with children, more than 40 percent of the volunteers are engaged for other families. Against the background of current problems in family life and demographic change, a raise in demand for volunteer services is likely for the future." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
bürgerschaftliches Engagement; Familie; Betreuung; Pflege; Beratung; Familienarbeit; Privathaushalt; Bundesrepublik Deutschland; demographische Faktoren; Hilfeleistung

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 24-36

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 23 (2011) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.