SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(842.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-376207

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zu ausgewählten Aspekten der Rezeption bildender und angewandter Kunst durch Jugendliche: thematischer Bericht zur Studie: Kunstrezeption und Wertorientierung Jugendlicher

Selected aspects of the reception of fine and applied arts by adolescents: thematic report on the study: reception of art and value orientation of adolescents
[Forschungsbericht]

Lindner, Bernhard

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Beitrag enthält Teilergebnisse der Untersuchung "Kunstrezeption und Wertorientierungen Jugendlicher" des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR. In einer schriftlichen Befragung werden die Themenbereiche Verhältnis zur bildenden Kunst sowie zu Plakaten und Postern. Im einzelnen... mehr

Der vorliegende Beitrag enthält Teilergebnisse der Untersuchung "Kunstrezeption und Wertorientierungen Jugendlicher" des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR. In einer schriftlichen Befragung werden die Themenbereiche Verhältnis zur bildenden Kunst sowie zu Plakaten und Postern. Im einzelnen werden folgende Fragenkomplexe erfaßt: (1) Zur Häufigkeit des Besuchs von Kunstausstellungen und Gemäldegalerien; (2) zu Zusammenhängen zwischen dem Besuch von Kunstausstellungen und anderen kulturell-künstlerischen Freizeitaktivitäten; (3) zum Einfluß von Rezeptionserwartungen auf die Häufigkeit des Ausstellungsbesuches; (4) zur Eignung der bildenden Kunst für die Darstellung von zeitgenössischen Problemen; (5) zum Besitz von Plakaten und Postern; (6) Nutzungswert von Plakaten und Postern für Jugendliche; (7) wöchentliche Geldausgabe für Kunstgewerbeartikel. Der Berichterstatter fordert zum Ausgleich für fehlende Galeriebesuchsmöglichkeiten auf dem Lande die Organisation kleinerer Ausstellungen. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendlicher; Rezeption; Kunst; bildende Kunst; Plakat; Bild; Museum

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
18 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.