SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.668 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-376172

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Student 79. T. 4, Zeitfonds und Freizeitkultur

Student 79. Part 4, Time funds and leisure time culture
[Forschungsbericht]

Schauer, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Bericht ist der vierte Teil der Untersuchung "Student 79" des Zentralinstitutes für Jugendforschung der DDR. Er informiert über das Zeitbudget der Studenten sowie über ihr Freizeit- und kulturelles Verhalten. Im ersten Teil der Untersuchung diskutiert der Autor die Zeitbudgets für au... mehr

Der vorliegende Bericht ist der vierte Teil der Untersuchung "Student 79" des Zentralinstitutes für Jugendforschung der DDR. Er informiert über das Zeitbudget der Studenten sowie über ihr Freizeit- und kulturelles Verhalten. Im ersten Teil der Untersuchung diskutiert der Autor die Zeitbudgets für ausgewählte Bereiche des Alltags der Studenten. Im einzelnen sind dies der Besuch von Lehrveranstaltungen, Selbststudium, wissenschaftlich-produktive Tätigkeiten, sportliche Betätigungen außerhalb des Pflichtsports und gesellschaftliche Aktivitäten. Im Teil zwei erfolgt die Darstellung des Zeitfonds für das geistig-kulturelle Leben der Studenten. In diesen Zusammenhang fallen das Lesen schöngeistiger Literatur, Kinobesuche, Theaterbesuch, Konzertbesuch, Rezeption von Formen der bildenden Kunst, Besuch von FDJ-Studentenklubs, Tanzveranstaltungs- und Diskothekenbesuch sowie Gaststättenbesuch. Im letzten Teil seiner Ausführungen wendet sich der Autor dem Zeitbugdet der DDR-Studenten für Auslandsreisen zu. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Student; Studium; kulturelles Verhalten; Zeitbudget; FDJ; DDR; Lebensbedingungen; Freizeit; Alltag

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
51 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.