SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.110 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-376023

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Herausbildung wesentlicher Grundpositionen junger Werktätiger zur Arbeiterklasse, zur Arbeit, zum Beruf und zur Weiterbildung: Parlamentsstudie 1980 ; Arbeiterjugend ; Abschnitt 1

The development of basic important attitudes of young wage or salary earners towards the working class, work, occupation and further education: parliamentary study 1980; working class youth; Section 1
[Forschungsbericht]

Bertram, Barbara
Gerth, Werner
Netzker, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In der vorliegenden Studie werden Forschungsergebnisse zu folgenden Themen zusammengefaßt: (1) Entwicklung des Klassenbewußtseins und der Verbundenheit der jungen Werktätigen mit der Arbeiterklasse; (2) Herausbildung kommunistischer Einstellungen der jungen Werktätigen zur Arbeit und zum Beruf; (3) ... mehr

In der vorliegenden Studie werden Forschungsergebnisse zu folgenden Themen zusammengefaßt: (1) Entwicklung des Klassenbewußtseins und der Verbundenheit der jungen Werktätigen mit der Arbeiterklasse; (2) Herausbildung kommunistischer Einstellungen der jungen Werktätigen zur Arbeit und zum Beruf; (3) Berufswahl und Berufsverbundenheit; (4) Weiterbildung und Qualifizierung der jungen Werktätigen. Die Autoren stellen fest, daß bei einem größeren Teil junger Werktätiger die Verbundenheit zur Arbeiterklasse, das Klassenbewußtsein noch nicht eindeutig genug durch den Klassenaspekt bestimmt ist. Weiterhin kritisieren sie, daß der konsequente Umgang mit der Arbeitszeit und der sparsame Umgang mit Material und Energie noch beträchtliche Reserven aufweist. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Arbeitnehmer; DDR; Arbeiterklasse; Einstellung; Arbeit; Beruf; Weiterbildung; Klassenbewusstsein; Berufswahl

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
38 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.