Volltext herunterladen
(740.5 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-375999
Export für Ihre Literaturverwaltung
"Sozialstrukturelle und Arbeitsbedingungen": "Parlamentsstudie 1980" ; (Basismaterial) ; Kap. 1.3.1.
"Sociostructural conditions and working conditions": "parliamentary study 1980"; (basic material); Chapter 1.3.1.
[Forschungsbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Abstract Der Text ist Basismaterial zur Parlamentsstudie 1980 des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR. Er beinhaltet Aussagen zum Thema sozialstrukturelle und Arbeitsbedingungen. Darunter subsumiert der Autor Geschlechtszugehörigkeit, Bildungs- und Qualifikationsstand und soziale Herkunft der Jugend... mehr
Der Text ist Basismaterial zur Parlamentsstudie 1980 des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR. Er beinhaltet Aussagen zum Thema sozialstrukturelle und Arbeitsbedingungen. Darunter subsumiert der Autor Geschlechtszugehörigkeit, Bildungs- und Qualifikationsstand und soziale Herkunft der Jugendlichen der DDR. Folgende Einzelfragen werden in diesem Rahmen diskutiert: (1) Lebenseinstellungen von weiblichen und männlichen jungen Arbeitern, (2) Anforderungen im Arbeitsprozeß und deren Einhaltungen, (3) Teilnahme an verschiedenen gesellschaftlichen Aktivitäten im Betrieb, (4) Nettoeinkünfte junger Arbeiter, (5) Betriebswechsel in Abhängigkeit vom Familienstand, (6) Ausprägung von Einstellungen und Interessen bei jungen Arbeitern und Arbeiterinnen verschiedener sozialer Gruppen, (7) Ausprägung ideologischer Grundpositionen nach dem Bildungsstand der jungen Arbeiter, (8) Nettoeinkünfte und Bildungsstand, (9) sozialer Status im Vergleich zum sozialen Status des Vaters, (10) berufliche Qualifikation der Väter junger Arbeiter, (11) Vergleich des beruflichen Qualifikationsstands zwischen Vätern und Söhnen/ Töchtern und (12) Einflüsse des Elternhauses auf die berufliche und soziale Perspektive der jungen Arbeiter. (ICC)... weniger
Thesaurusschlagwörter
DDR; Jugendpolitik; Arbeiterklasse; Jugend; Lebenslauf; Zielsetzung; Sozialstruktur; Familie; Arbeitsbedingungen
Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Methode
anwendungsorientiert; empirisch
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1980
Erscheinungsort
Leipzig
Seitenangabe
28 S.
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung