SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(772.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-375826

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziologische Aussagen (Fakten) über Probleme der sozialistischen Arbeitshaltung, über das Berufsethos, über den sozialpolitischen Nutzen für die werktätige Jugend seit 1976 u. a. Material zur Vorbereitung des 11. Parteitages der FDJ

Sociological statements (facts) on problems with the socialist attitude to work, on the work ethic, on the social policy benefits for the working youth since 1976, etc. Preparatory material for the 11th party convention of the FDJ
[research report]

Gerth, Werner

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Text enthält Bemerkungen und Anregungen zum Verhältnis der DDR-Jugend zur Arbeit. Der Autor unterscheidet vier Problemkreise: (1) Aufgaben und Probleme bei der Herausbildung einer sozialistischen Einstellung der Arbeit. Als wichtige Aufgabe sieht der Verfasser in diesem Zusammenhang an, in den B... view more

Der Text enthält Bemerkungen und Anregungen zum Verhältnis der DDR-Jugend zur Arbeit. Der Autor unterscheidet vier Problemkreise: (1) Aufgaben und Probleme bei der Herausbildung einer sozialistischen Einstellung der Arbeit. Als wichtige Aufgabe sieht der Verfasser in diesem Zusammenhang an, in den Betrieben die Anforderungen und Normen im Arbeitsprozeß differenzierter mit den Leistungsmöglichkeiten der arbeitenden Jugend abzustimmen. (2) Anregungen zur Entwicklung einer festen Berufsverbundenheit und des Berufsethos; Der Autor regt hier das intensivere Vermitteln vielfältiger und detaillierter Berufskenntnisse an. (3) Anmerkungen über den Nutzen sozialpolitischer Programme für die arbeitenden Jugendlichen. (4) Weiterführende Gedanken und Ideen zu jugendpolitischen Maßnahmen und Orientierungen nach dem elften Parlament der FDJ 1981: stärkere Unterstützung der FDJ-Arbeitserziehung durch die Elternhäuser, Intensivierung des Fachwissens der Lehrlinge, Ausbau des Belohnungssystems für gute Arbeitsleistungen, Verstärkung der Zusammenarbeit mit den Jugendbrigaden und Verbesserung der Förderung arbeitender Jugendlicher aus sozial schwachen Familien. (ICC)... view less

Keywords
German Democratic Republic (GDR); FDJ; class consciousness; working class; youth; attitude; labor; occupation

Classification
Social Policy
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Political Science

Method
applied research

Document language
German

Publication Year
1980

City
Leipzig

Page/Pages
11 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.