SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(321.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-375650

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Analyse zur Leitungssituation in der Jugendklubarbeit

Analysis of the management situation in youth club work
[Forschungsbericht]

Geier, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Text ist eine Bilanzierung der Führungsorganisation der Jugendklubs in der DDR sowie eine kritische Bestandsaufnahme der Situation der Jugendklubs in der DDR überhaupt aus der Sicht des Jahres 1980. Im einzelnen werden aufgeführt: (1) Besetzung und Unterstellung der Bezirkskonsultati... mehr

Der vorliegende Text ist eine Bilanzierung der Führungsorganisation der Jugendklubs in der DDR sowie eine kritische Bestandsaufnahme der Situation der Jugendklubs in der DDR überhaupt aus der Sicht des Jahres 1980. Im einzelnen werden aufgeführt: (1) Besetzung und Unterstellung der Bezirkskonsultationsstellen für Jugendklubarbeit, (2) das Netz der Bezirksarbeitsgemeinschaften Jugendklubs, (3) die Zusammenarbeit der Bezirksleitungen der FDJ mit den beiden oben aufgeführten Organen, (4) die Dichte der Kreisarbeitsgemeinschaften Jugendklubs sowie (5) der Anteil der Jugendklubs an kulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Einrichtungen in den Bezirksstädten. Der Autor verurteilt abschließend die ungenügende Anzahl der Jugendklubs in der DDR, stehe dies doch in Widerspruch zu den im Jugendgesetz verankerten Prinzipien sozialistischer Jugendpolitik und verkörpere dies eine erhebliche Beeinträchtigung der sozialistischen Persönlichkeitsentwicklung und der Herausbildung sozialistischer Lebensweise in der Freizeitgestaltung der Jugend. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; FDJ; Jugendpolitik; Jugendorganisation; Klassenbewusstsein; Jugendarbeit

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Politikwissenschaft

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
8 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.