SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.149 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-375597

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hauptergebnisse der Parlamentsstudie

Main results of the parliamentary study
[Forschungsbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In diesem Bericht werden die wichtigsten Ergebnisse der Parlamentsstudie 1980 des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR zusammengefaßt und somit die Hauptergebnisse folgender Einzelstudien benannt: (1) zur Entwicklung des sozialistischen Klassenbewußtseins der Jugend; (2) zu Wertorientierunge... mehr

In diesem Bericht werden die wichtigsten Ergebnisse der Parlamentsstudie 1980 des Zentralinstituts für Jugendforschung der DDR zusammengefaßt und somit die Hauptergebnisse folgender Einzelstudien benannt: (1) zur Entwicklung des sozialistischen Klassenbewußtseins der Jugend; (2) zu Wertorientierungen der Jugend; (3) zur politischen Massenarbeit mit der Jugend; (4) zur Freizeitgestaltung der Jugend; (5) kulturell-künstlerische Interessen der Jugend; (6) zum Einfluß der Familie auf die Persönlichkeitsentwicklung der Jugend; (7) zu Grundfragen der Arbeiterjugend, wobei nach der Berufsausbildung und der Berufspraxis, den Motiven für die Berufswahl und nach der Arbeit der Jugendbrigaden gefragt wird; (8) wissenschaftlich-technischer Fortschritt und Jugend sowie (9) Grundfragen der studentischen Jugend, wobei auf Defizite der Studenten bezüglich ihrer ideologischen Ausrichtung, ihres Leistungsdenkens und ihrer mangelnden Identifikation mit dem Studienfach hingewiesen wird. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; FDJ; Jugendpolitik; Arbeiterklasse; Jugend; Klassenbewusstsein; Wertorientierung; Freizeit; kulturelles Verhalten; Familie; Student; wissenschaftlicher Fortschritt; technischer Fortschritt

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Politikwissenschaft

Methode
anwendungsorientiert; Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1980

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
24 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.