SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3854122

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Steuerung von Metropolregionen: Konsequenzen einer politischen Beschleunigungsinitiative

Governance of metropolitan regions: consequences of a policy acceleration initiative
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover

Federwisch, Tobias

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Mit dem Konzept der Metropolregionen hat die bundesdeutsche Raumordnung ein Instrument geschaffen, mit dem die verstädterten Regionen auf den internationalen Wettbewerb vorbereitet werden sollen. Der damit einhergehende Auf- und Ausbau metropolregionaler Governance'Regimes' soll dabei helfen, diese... mehr

"Mit dem Konzept der Metropolregionen hat die bundesdeutsche Raumordnung ein Instrument geschaffen, mit dem die verstädterten Regionen auf den internationalen Wettbewerb vorbereitet werden sollen. Der damit einhergehende Auf- und Ausbau metropolregionaler Governance'Regimes' soll dabei helfen, diesen Anpassungsprozess zu beschleunigen bzw. schneller und flexibler zu bewältigen. Der Artikel setzt sich kritisch mit dem landesweit zu beobachtenden Auf- und Ausbau metropolregionaler Governance'Regimes' auseinander und fragt nach den Konsequenzen der damit einhergehenden Beschleunigungsoffensive. Im Zuge dessen wird argumentiert, dass die metropolregionalen Governance'Regimes' vielfach nur auf einem vergleichsweise niedrigen Gestaltungsniveau operieren können und das Problem des 'Rasenden Stillstandes' fördern." (Autorenreferat)... weniger


"With the concept of metropolitan regions, the German Regional Planning Policy has created an instrument to prepare the urbanized regions for international competition. The creation of metropolitan governance regimes is supposed to support a faster and more flexible coping with this adjustment proce... mehr

"With the concept of metropolitan regions, the German Regional Planning Policy has created an instrument to prepare the urbanized regions for international competition. The creation of metropolitan governance regimes is supposed to support a faster and more flexible coping with this adjustment process. The article critically deals with the creation of metropolitan governance regimes and asks for the consequences of the acceleration accompanying this process. By this the article argues that metropolitan governance regimes can often operate only on a comparatively low level and therefore support the degeneration of regional policy, and) lead to the paradox of a 'hyperaccelerated standstill'." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Metropole; Regionalpolitik; Wettbewerbsfähigkeit; Raumplanung; Governance; regionale Entwicklung

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Metropolregionen; Metropolitane Governance; Degenerierung der Regionalpolitik; Beschleunigung; Rasender Stillstand

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover

Herausgeber
Küpper, Patrick; Levin-Keitel, Meike; Maus, Friederike; Müller, Peter; Reimann, Sara; Sondermann, Martin; Stock, Katja; Wiegand, Timm

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 141-150

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 8

ISBN
978-3-88838-385-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.