SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(414.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-375272

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Media and the contact hypothesis: an experimental study on the impact of parasocial contact

Die Medien und die Kontakthypothese: eine experimentelle Studie über die Wirkung des parasozialen Kontakts
[Forschungsbericht]

Junger, Lisa T.
Witte, Erich H.

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Hamburg, Fak. für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft, FB Psychologie, Arbeitsbereich Sozialpsychologie

Abstract

"Does parasocial contact impact on inter-group bias? Widening the scope of Contact Theory, this study aims at experimentally examine the impact of parasocial out-group presentation on decisions in a two-person prisoner's dilemma game and social cognitive constructions of the social event. Within a m... mehr

"Does parasocial contact impact on inter-group bias? Widening the scope of Contact Theory, this study aims at experimentally examine the impact of parasocial out-group presentation on decisions in a two-person prisoner's dilemma game and social cognitive constructions of the social event. Within a minimal group experiment, 80 university students were randomly assigned to anonymous or video-wise personalization conditions. Participants rather took personal advantage of expected contributions to a commonly shared dilemma situation in anonymous settings than if a member of the out-group was personalized (p<.05). As perceptions of group boundaries, out-group homogeneity, and similarity did not systematically differ across the conditions, implications are discussed." (author's abstract)... weniger


"Hat parasozialer Kontakt Einfluss auf intergruppale Diskriminierung? Im Sinne einer Erweiterung der Kontakthypothese liefert die vorliegende Studie eine experimentelle Prüfung des Einflusses von parasozialer Out-Group Präsentation sowohl auf Verteilungsentscheidungen im Prisoner's Dilemma Game als ... mehr

"Hat parasozialer Kontakt Einfluss auf intergruppale Diskriminierung? Im Sinne einer Erweiterung der Kontakthypothese liefert die vorliegende Studie eine experimentelle Prüfung des Einflusses von parasozialer Out-Group Präsentation sowohl auf Verteilungsentscheidungen im Prisoner's Dilemma Game als auch auf sozial kognitive Konstruktionen des sozialen Ereignisses. In einem minimalen Gruppen Experiment wurden 80 UniversitätsstudentInnen zufällig einer von zwei Experimentalbedingungen (anonyme Bedingung vs. Video - personalisierte Bedingung) zugewiesen. TeilnehmerInnen in der anonymen Bedingung haben eher einen Vorteil auf Kosten des Mitspielers/ der Mitspielerin aus erwarteten Zuteilungen geschlagen, als wenn ein Mitglied der Fremdgruppe per Video personalisiert wurde (p<.05). Wahrnehmungen der Gruppengrenzen, Outgroup Homogenität und Ähnlichkeit variierten nicht systematisch zwischen den experimentellen Bedingungen. Implikationen werden diskutiert." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziales Verhalten; Diskriminierung; Solidarität; Kontakt; soziale Wahrnehmung; Medien; parasoziale Interaktion; Fremdbild; Fremdeinschätzung; Gruppe; Identifikation; Differenzierung; Kognition; computervermittelte Kommunikation; Video

Klassifikation
Sozialpsychologie
Kommunikationssoziologie, Sprachsoziologie, Soziolinguistik

Methode
deskriptive Studie; Theorieanwendung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
29 S.

Schriftenreihe
Hamburger Forschungsberichte zur Sozialpsychologie (HaFoS), 83

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.