SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/89201

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wirkung und Nutzen von Sanktionen in der Grundsicherung: zur Stärkung der Rechte von Arbeitslosen

[Stellungnahme]

Hofmann, Barbara
Koch, Susanne
Kupka, Peter
Rauch, Angela
Schreyer, Franziska
Stops, Michael
Wolff, Joachim
Zahradnik, Franz

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"In seiner Stellungnahme äußert sich das IAB zunächst zu dem Antrag 'Rechte der Arbeitsuchenden stärken – Sanktionen aussetzen' der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Bundestagsdrucksache 17/3207). Er sieht vor, durch eine Reihe von Maßnahmen die Eigeninitiative der Arbeitsuchenden zu fördern... mehr

"In seiner Stellungnahme äußert sich das IAB zunächst zu dem Antrag 'Rechte der Arbeitsuchenden stärken – Sanktionen aussetzen' der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (Bundestagsdrucksache 17/3207). Er sieht vor, durch eine Reihe von Maßnahmen die Eigeninitiative der Arbeitsuchenden zu fördern, die Möglichkeiten zur Selbstbestimmung der Arbeitsuchenden im Eingliederungsprozess zu stärken sowie verschiedene Maßnahmen für die Gewährleistung einer Zusammenarbeit von Jobcentern und Arbeitsuchenden auf Augenhöhe zu ergreifen. Darüber hinaus fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, ein Sanktionsmoratorium zu erlassen, die jetzt geltenden Sanktionsregeln zu ändern und nicht weiter zu verschärfen. Schließlich sollen die Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Betreuung und ein individuelles Fallmanagement mit den dafür erforderlichen personellen Grundlagen geschaffen und in der Grundsicherung für Arbeitsuchende verschiedene fachliche Mindestanforderungen gesetzlich verankert werden. Zudem nimmt das IAB Stellung zu einem Antrag der Bundestagsfraktion Die Linke. Sie fordert, in der bestehenden Grundsicherung die Sanktionsregelungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) und die Leistungseinschränkungen im Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) abzuschaffen (Bundestagsdrucksache 17/5174)." (Autorenreferat)... weniger


"In its statement, IAB comments first on the petition 'Enforcing the rights of people in search of employment – defer sanctioning', filed by the Green parliamentary party (Bündnis 90/Die Grünen) (parliamentary publication No. 17/3207). The petition envisions a promotion of jobseekers’ own initiative... mehr

"In its statement, IAB comments first on the petition 'Enforcing the rights of people in search of employment – defer sanctioning', filed by the Green parliamentary party (Bündnis 90/Die Grünen) (parliamentary publication No. 17/3207). The petition envisions a promotion of jobseekers’ own initiative by various measures, enforcing possibilities of self-direction in the process of reintegration into employment, and taking various means to ensure eye-level cooperation of jobcentres and jobseekers. Furthermore, the Green party faction calls for a moratorium on sanctions, changes in the current regulation of sanctions, and for sanctions not to be further sharpened. Lastly, conditions for high-quality assistance of jobseekers should be created, as well as for individualised case management based on sufficient human resource endowment, and various minimum professional requirements for placement officers should be implemented by law in the realm of the Social Code II. Furthermore, IAB comments on a petition filed by the Left parliamentary party (Die Linke), which calls for abolishing the existing regulations on sanctioning according to the Social Code II and restriction of benefits according to Social Code XII (parliamentary publication No. 17/5174)." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Leistungsbezug; Sanktion; Arbeitsloser; Selbstbestimmung; Grundsicherung; berufliche Integration; Sozialgesetzbuch; Arbeitsuche

Klassifikation
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
15 S.

Schriftenreihe
IAB-Stellungnahme, 5/2011

Handle
https://hdl.handle.net/10419/89201

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.