SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/89206

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Typisierung von SGB-II-Trägern: Vorgehensweise und Ergebnisse der Aktualisierung 2011

[Stellungnahme]

Blien, Uwe
Hirschenauer, Franziska
Kaufmann, Klara
Moritz, Michael
Vosseler, Alexander

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Abstract

"Der Eingliederungserfolg in Beschäftigung von Personen, die dem Rechtskreis der Sozialgesetzbücher (SGB) II und III unterliegen, wird stark vom Zusammenspiel der regional unterschiedlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Im Rahmen seiner Typisierung von SGB-II-Trägern identifiziert das IAB Bestimmun... mehr

"Der Eingliederungserfolg in Beschäftigung von Personen, die dem Rechtskreis der Sozialgesetzbücher (SGB) II und III unterliegen, wird stark vom Zusammenspiel der regional unterschiedlichen Rahmenbedingungen beeinflusst. Im Rahmen seiner Typisierung von SGB-II-Trägern identifiziert das IAB Bestimmungsfaktoren der Eingliederung auf regionaler Ebene und fasst darauf aufbauend Trägerbezirke mit ähnlichen regionalwirtschaftlichen Bedingungen zu Gruppen, so genannten Vergleichstypen zusammen. Die Auswahl und die Gewichtung der Klassifikationsfaktoren werden dabei nicht wie sonst vielfach üblich auf Basis von Expertenmeinungen eingebracht, sondern über eine Verbindung von Regressions- und Clusteranalyse erreicht.(...)" [Autorenreferat]... weniger


"Success in the employment integration of persons subject to the legal framework of Social Codes II and III is largely determined by the interaction of varying regional circumstances. In the context of classifying authorities in charge of Social Code II implementation, IAB identifies determinants of... mehr

"Success in the employment integration of persons subject to the legal framework of Social Codes II and III is largely determined by the interaction of varying regional circumstances. In the context of classifying authorities in charge of Social Code II implementation, IAB identifies determinants of employment integration on the regional level, and on this basis comprises authority districts with similar economic structures to groups called comparison types. The selection and weighting of classification factors therein are not – as is typically the case – based on expert opinions, but are accomplished by a combination of regression and cluster analysis.(...)" [author's abstract]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsmarkt; Regressionsanalyse; politische Steuerung; berufliche Integration; Sozialleistung; Sozialgesetzbuch

Klassifikation
Arbeitsmarktpolitik

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
10 S.

Schriftenreihe
IAB-Stellungnahme, 8/2011

Handle
https://hdl.handle.net/10419/89206

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.