SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3854044

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale Wirtschaftsförderung und Raumordnung - Impulse für zukünftige Kooperationen und Synergien

Regional economic promotion and spatial planning - reflections and inputs for future cooperation and synergy effects
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover

Beck, Rasmus C.
Meyer, Ralf

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Raumordnung und regionale Wirtschaftsförderung sind beispielsweise in der Ansiedlung von Unternehmen oder der Planung von Gewerbeflächen oft eng miteinander verzahnt. Jenseits solcher gemeinsamen Handlungsfelder haben beide Bereiche jedoch sehr unterschiedliche theoretische Bezüge und praktische Fu... mehr

"Raumordnung und regionale Wirtschaftsförderung sind beispielsweise in der Ansiedlung von Unternehmen oder der Planung von Gewerbeflächen oft eng miteinander verzahnt. Jenseits solcher gemeinsamen Handlungsfelder haben beide Bereiche jedoch sehr unterschiedliche theoretische Bezüge und praktische Funktionsweisen und Aufgaben, die mitunter zu Formen der Zusammenarbeit führen können, die wenig oder nicht effektiv sind. Der Beitrag soll die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Raumordnung und regionaler Wirtschaftsförderung illustrieren sowie aus der Praxis heraus Ansätze für ein besseres wechselseitiges Verständnis liefern." (Autorenreferat)... weniger


"In various fields of activity, spatial planning and regional economic promotion have become ever more intermeshed, for example, in the settlement strategies of companies or the planning of commercial areas. Beyond such shared action fields, these two domains are, however, characterised by very diff... mehr

"In various fields of activity, spatial planning and regional economic promotion have become ever more intermeshed, for example, in the settlement strategies of companies or the planning of commercial areas. Beyond such shared action fields, these two domains are, however, characterised by very different theoretical reference points. Likewise, practical tasks have been shown to differ a great deal. This has resulted in ineffective forms of cooperation. This article aims to illustrate the main commonalities and differences between spatial planning and regional economic promotion and draws on practical experience to formulate approaches to promote mutual understanding." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Raumordnung; Vernetzung; Regionalplanung; regionale Wirtschaftsförderung; Kooperation; Kundenorientierung; Standortpolitik

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover

Herausgeber
Küpper, Patrick; Levin-Keitel, Meike; Maus, Friederike; Müller, Peter; Reimann, Sara; Sondermann, Martin; Stock, Katja; Wiegand, Timm

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 44-49

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 8

ISBN
978-3-88838-385-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.