SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.426 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-374924

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensgestaltung junger Ehen: Kurzinformation

Life patterns of young married couples: brief information
[Forschungsbericht]

Rentzsch, S.

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Das Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig hat 1973 eine Studie zur Lebensgestaltung junger Ehen durchgeführt, bei der 1.109 verheiratete Männer und Frauen im Alter von 18 bis 28 Jahren aus zehn Betrieben erfaßt wurden. Der vorliegende Kurzbericht beinhaltet die Erstresultate der Untersuchung, ... mehr

Das Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig hat 1973 eine Studie zur Lebensgestaltung junger Ehen durchgeführt, bei der 1.109 verheiratete Männer und Frauen im Alter von 18 bis 28 Jahren aus zehn Betrieben erfaßt wurden. Der vorliegende Kurzbericht beinhaltet die Erstresultate der Untersuchung, unterschieden nach Geschlecht. Untersucht wurden fünf Bereiche: (1) Die ideologische Einstellung - Einstellung zum sozialistischen Staat, zu gesellschaftspolitischen Sachverhalten, zur FDJ, zur staatlichen Unterstützung junger Ehen und zu gesellschaftlichen Aktivitäten der jungen Ehepartner; (2) Lebensbedingungen junger Ehepartner - Wohnraum, Arbeitsbedingungen, zukünftige Tätigkeitsplanung junger Frauen; (3) Eheleitbilder und Kinderwünsche; (4) Lebensweise junger Ehepartner - voreheliche Beziehungen, gegenwärtige Partnerbeziehungen, Qualifizierung, Freizeit, finanzielle Regelungen und Außenbeziehungen junger Verheirateter; (5) Veränderungen durch die Ehe. (pka)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Ehe; junger Erwachsener; Familie; Lebensweise; FDJ; politische Einstellung; Lebensperspektive; Freizeit; Kinderwunsch; Jugend

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1974

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
35 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.