SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(562.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-374254

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Thinking globally, framing locally: international discourses and labor organizing in Indonesia

Global denken, lokales Framing: internationale Diskurse und das Organisieren der Arbeiter in Indonesien
[Zeitschriftenartikel]

Beers, Steve

Abstract

"In the final decade of the New Order regime, Indonesian labor activists turned to international organizations as a key ally in the dangerous work of challenging the state-controlled labor regime. As the political context has become more open, international organizations have continued to play an im... mehr

"In the final decade of the New Order regime, Indonesian labor activists turned to international organizations as a key ally in the dangerous work of challenging the state-controlled labor regime. As the political context has become more open, international organizations have continued to play an important role in the labor movement. This paper examines the changing role of transnational labor activism in democratic Indonesia. First, the paper describes the emergence of the discourse of global labor rights in response to the challenges of globalization. It then sketches the historical relationship between the Indonesian state, the labor movement, and international activists. Finally, the paper examines an internationally supported union organizing campaign. Drawing upon the literature on discursive framing, the case suggests that while internationally circulating, rights-based discourses remain an important resource for domestic activists, such discourses must be translated and modified for the local political context." (author's abstract)... weniger


"Im letzten Jahrzehnt der Neuen Ordnung wandten sich indonesische ArbeitsaktivistInnen an internationale Organisationen als wichtige BündnispartnerInnen für ihre gefährliche Arbeit, das staatlich kontrollierte Arbeitsregime infrage zu stellen. Im zunehmend offeneren politischen Klima spielen interna... mehr

"Im letzten Jahrzehnt der Neuen Ordnung wandten sich indonesische ArbeitsaktivistInnen an internationale Organisationen als wichtige BündnispartnerInnen für ihre gefährliche Arbeit, das staatlich kontrollierte Arbeitsregime infrage zu stellen. Im zunehmend offeneren politischen Klima spielen internationale Organisationen weiterhin eine wichtige Rolle für die ArbeiterInnenbewegung. Dieser Artikel behandelt die sich verändernde Rolle von transnationalem ArbeiterInnenaktivismus im demokratischen Indonesien. Dazu wird zuerst die Entstehung eines globalen Arbeitsrechtsdiskurses als Antwort auf die Herausforderungen der Globalisierung beschrieben. Der Artikel skizziert anschließend die historische Beziehung zwischen dem indonesischen Staat, der ArbeiterInnenbewegung und internationalen AktivistInnen. Schließlich wird eine international unterstützte Kampagne zur gewerkschaftlichen Organisierung analysiert. Mit Bezug auf die Literatur zu discursive framing zeigt der Fall, dass international zirkulierende, rechtebasierte Diskurse eine wichtige Ressource für innerstaatliche AktivistInnen sind, solche Diskurse allerdings übersetzt und für den lokalen politischen Kontext modifiziert werden müssen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Indonesien; Arbeiterbewegung; Gewerkschaft; Demokratie; Globalisierung; Staat; Gewerkschaftsbewegung; soziale Bewegung; Transnationalisierung; Südostasien

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Arbeitsrechte; transnationaler ArbeiterInnenaktivismus

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 120-139

Zeitschriftentitel
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 6 (2013) 1

Heftthema
Social movements

DOI
https://doi.org/10.4232/10.ASEAS-6.1-7

ISSN
1999-253X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.