SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(168.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-374076

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitsqualifikationen im Spannungsfeld des ökonomischen, technischen und organisatorischen Wandels

[working paper]

Geser, Hans

Corporate Editor
Universität Zürich, Philosophische Fakultät, Soziologisches Institut

Abstract

Der vorliegende Beitrag beleuchtet Arbeitsqualifikationen im Spannungsfeld des ökonomischen, technischen und organisatorischen Wandels. Zunächst wird das Problem der wachsenden Unübersichtlichkeit und Unvorhersehbarkeit des Qualifikationswandels der Arbeitsrollen diskutiert. In modernen Gesellschaft... view more

Der vorliegende Beitrag beleuchtet Arbeitsqualifikationen im Spannungsfeld des ökonomischen, technischen und organisatorischen Wandels. Zunächst wird das Problem der wachsenden Unübersichtlichkeit und Unvorhersehbarkeit des Qualifikationswandels der Arbeitsrollen diskutiert. In modernen Gesellschaften führen die raschen und vielseitigen Wandlungen in allen Bereichen der Arbeitsorganisation und der betrieblichen Umwelt dazu, dass sich auch die Qualifikationsanforderungen auf unübersichtliche und unvorhersehbare Weise verändern. Je rascher und komplexer diese Wandlungen, desto weniger selbstverständlich ist es, dass deren (direkte oder indirekte) Auswirkungen auf den Qualifikationsbedarf überhaupt bewusst wahrgenommen und angemessen objektiv erfasst werden. Danach untersucht der Autor die verminderte Determinationskraft der Technologie. Es wird deutlich, dass Qualifikationsanforderungen nicht mehr deterministisch von der Technologie her abgeleitet werden können. Vielmehr konstituieren sich solche Anforderungen nun aufgrund von Konzepten der "Technologiebetreuung", in die durchaus auch kulturelle Wertorientierungen einfließen können. Waren die früheren (z. B. "handwerklichen") Fertigkeiten unmittelbar auf die Erfordernisse des aktuellen operativen Arbeitsflusses bezogen, handelt es sich hier immer mehr um "Reservequalifikationen", die nur noch in seltenen Ausnahmefällen (z.B. wenn eine komplizierte technische Anlage zusammenbricht oder ein Atomreaktor außer Kontrolle gerät) mobilisiert werden müssen. Im Anschluss daran analysiert der Autor Organisations- und Qualifikationswandel sowie die Implikationen "funktionaler Flexibilisierung" für den Qualifikationsbedarf auf Mitarbeiter- und Kaderebene. Es wird unterschieden zwischen numerischer und funktionaler Flexibilisierung. Generell unterscheidet sich die funktionale von der numerischen Flexibilisierung diametral dadurch, dass von den einzelnen Mitarbeitern hohe intraorganisationelle Anpassungsleistungen gefordert werden. Abschließend erfolgt ein Exkurs über die empirische Häufigkeit von Flexibilisierungsmaßnahmen in schweizerischen Unternehmen. (ICD)... view less

Keywords
qualification; labor; organizational change; technological change; economic change; enterprise; change of qualification; job enlargement; outsourcing; flexibility; qualification requirements; Switzerland

Classification
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
1999

City
Zürich

Page/Pages
21 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.