SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.601 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-373523

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kulturell-künstlerische Interessen Jugendlicher: Typenstudie Leser der "Jungen Welt"

Cultural and artistic interests of adolescents: type study among readers of "Junge Welt"
[Forschungsbericht]

Weiß, Anita

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die Studie soll Aufschluß geben über Zusammenhänge zwischen dem Lesen des Jugendmagazins "Junge Welt" und den kulturell-künstlerischen Interessen und Verhaltensweisen der Jugendlichen. Vorrangig wird das Verhältnis der Jugendlichen zu den einzelnen Kunstgattungen Musik, Theater, Literatur und Film u... mehr

Die Studie soll Aufschluß geben über Zusammenhänge zwischen dem Lesen des Jugendmagazins "Junge Welt" und den kulturell-künstlerischen Interessen und Verhaltensweisen der Jugendlichen. Vorrangig wird das Verhältnis der Jugendlichen zu den einzelnen Kunstgattungen Musik, Theater, Literatur und Film untersucht. Dieser Vergleich zwischen Lesern und Nichtlesern soll ermöglichen, den Einfluß des Jugendmagazins näher zu bestimmen. Des weiteren soll am Beispiel der Film- und Literaturinteressen versucht werden, die Wirksamkeit der Film- und Literaturankündigungen zu analysieren. Damit soll der "Jungen Welt" ermöglicht werden, Schwerpunkte und Konsequenzen für die eigene Arbeit abzuleiten, um besser auf Einstellungen und Verhalten der Jugendlichen zu Kunst und Kultur Einfluß nehmen zu können. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; DDR; Kunst; Musik; Literatur; Leser; kulturelles Verhalten; Zeitschrift; Kulturzeitschrift; Film; Theater

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1974

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
71 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.