SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(663.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-373091

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Biodiversität - Vielfalt für die Zukunft: sozialwissenschaftliche Aspekte der biologischen Vielfalt

Biodiversity - variety for the future
[Bibliographie]

Kolle, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS-IZ Sozialwissenschaften

Abstract

Anlässlich der UN-Naturschutzkonferenz vom 19. bis 30. Mai 2008 in Bonn bündelt die Mai-Ausgabe der Reihe Recherche Spezial aktuelle Literatur- und Forschungsnachweise zum Thema "Biodiversität". Die "Vielfalt der Arten" rückt mit dem vermehrten Aussterben ganzer Tier- und Pflanzenarten deutlicher de... mehr

Anlässlich der UN-Naturschutzkonferenz vom 19. bis 30. Mai 2008 in Bonn bündelt die Mai-Ausgabe der Reihe Recherche Spezial aktuelle Literatur- und Forschungsnachweise zum Thema "Biodiversität". Die "Vielfalt der Arten" rückt mit dem vermehrten Aussterben ganzer Tier- und Pflanzenarten deutlicher denn je in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Schließlich gilt die biologische Vielfalt als Grundpfeiler für die Stabilität eines Ökosystems. Doch das auf der UN-Naturschutz vordergründig diskutierte Thema "Biodiversität" umfasst nicht nur den Grad des Artenreichtums innerhalb eines Gebietes, sondern auch die genetische Vielfalt innerhalb einer Population. Auch jene Vielfalt ist durch Umweltverschmutzung, künstliche Genmanipulation und andere Einflüsse häufig bedroht. Die Folgewirkungen des menschlichen Einflusses auf die Biodiversität wirken freilich auf die Lebensbedingungen für den Menschen zurück. Abgesehen von dem immensen ökonomischen Schaden, die verödende Ökosysteme als indirekte Konsequenz verursachen, wird auch die Existenzgrundlage früher oder später in Gefahr geraten. Die vorliegende Ausgabe der Recherche Spezial beschäftigt sich mit solchen Folgen auf gesellschaftlicher und politischer Ebene. Aktuelle Literatur- und Forschungsnachweise beleuchten die sozialwissenschaftlichen Aspekte der Biodiversität und ihrer Gefährdung.... weniger


The May issue of Research Special offers, on the occasion of the UN Convention on Biological Diversity held from 19-30 May, 2008 in Bonn, current literature and research references on the topic of biodiversity. Species diversity is in the world public eye, as the number of entire species of animals ... mehr

The May issue of Research Special offers, on the occasion of the UN Convention on Biological Diversity held from 19-30 May, 2008 in Bonn, current literature and research references on the topic of biodiversity. Species diversity is in the world public eye, as the number of entire species of animals and plants threatened with extinction continues to rise. Biological diversity is viewed as a cornerstone of the stability of an ecosystem. The main topic of discussion at the UN Convention on Biological Diversity comprises not only the degree of biodiversity within an area, but also the genetic diversity within a population. All diversity is thus frequently endangered by environmental pollution, genetic engineering and other influences. The consequences of the human influence on biodiversity certainly have reciprocal effects on human living conditions. There is not only the ecological damage caused by increasingly barren ecosystems, but as a consequence our own existence will sooner or later be endangered. This issue of Research Special deals with such societal and political consequences. Current literature and research references illuminate the social science aspects of biodiversity and its endangerment. The project and literature references stern from the GESIS-databases SOLIS and SOFIS and the international CSA-databases.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Biodiversität; Naturschutz; Genetik; Umweltverschmutzung; ökologisches System; Prävention; Landwirtschaft; nachhaltige Entwicklung; Ressourcen; Umweltverhalten; Wald

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
Artenschutz; Artenvielfalt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
125 S.

Schriftenreihe
Recherche Spezial, 5/2008

ISSN
1866-5829

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.