SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-3878093

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Skitourismus in den Bayerischen Alpen - Entwicklung und Zukunftsperspektiven

Ski tourism in the Bavarian Alps – development and future perspectives
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Tourismus und Regionalentwicklung in Bayern

Mayer, Marius
Steiger, Robert

Körperschaftlicher Herausgeber
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften

Abstract

"Der Skitourismus spielt in den Bayerischen Alpen seit etlichen Jahrzehnten eine bedeutende Rolle, ist jedoch besonders sensibel für die Auswirkungen klimatischer Erwarmungsprozesse. Der Beitrag zielt darauf ab, die historische Entwicklung, den aktuellen Ausbauzustand sowie die Zukunftsaussichten de... mehr

"Der Skitourismus spielt in den Bayerischen Alpen seit etlichen Jahrzehnten eine bedeutende Rolle, ist jedoch besonders sensibel für die Auswirkungen klimatischer Erwarmungsprozesse. Der Beitrag zielt darauf ab, die historische Entwicklung, den aktuellen Ausbauzustand sowie die Zukunftsaussichten des Skitourismus in den Bayerischen Alpen mithilfe empirischer Daten und Modellierungen darzustellen, die natürliche und technische Schneesicherheit einbeziehen. Der Klimawandel wird die strukturellen Probleme im Skitourismus zukünftig eher verstärken. Aufgrund der Abschreibungshorizonte von Beschneiungs- und Liftanlagen kann es dennoch betriebs- und volkswirtschaftlich sinnvoll sein, heute noch in Skiinfrastruktur in den Bayerischen Alpen zu investieren, auch da der touristische Erfolg der Destinationen signifikant vom Ausbauzustand der Skigebiete abhängt. Steigende Beschneiungskosten sollten bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung und der Dimensionierung der Anlagen berücksichtigt und Subventionen hinsichtlich ihrer Wirkung auf nachhaltige Tourismusentwicklung kritisch betrachtet werden." (Autorenreferat)... weniger


"Skiing tourism is an important source of income in the Bavarian Alps, but this tourism branch is particularly sensitive to the impacts of climate change. The scope of this paper is an analysis of the past development, status-quo and future prospects of ski tourism in the Bavarian Alps, using empiri... mehr

"Skiing tourism is an important source of income in the Bavarian Alps, but this tourism branch is particularly sensitive to the impacts of climate change. The scope of this paper is an analysis of the past development, status-quo and future prospects of ski tourism in the Bavarian Alps, using empirical and model data, the latter focusing on natural and technical snow reliability. Model results show that climate change is likely to compound the structural problems in ski tourism. However, due to the fact that severe impacts can be expected in the mid-term (2-3 decades) and that depreciation periods of ski resort infrastructure are shorter, investments in skiing tourism can be economically justified in a number of destinations. Nevertheless, increasing snowmaking costs need to be considered in the feasibility calculations and the sizing of the snowmaking equipment. Subsidies should be critically questioned, concerning their impacts on sustainable tourism development." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bayern; Tourismus; Wintersport; Klimawandel; Alpenraum; Tourismuspolitik

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Wirtschaftssektoren

Freie Schlagwörter
Skitourismus; Schneesicherheit; Bergbahnen; Beschneiung; Bayerische Alpen

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Tourismus und Regionalentwicklung in Bayern

Herausgeber
Job, Hubert; Mayer, Marius

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 164-212

Schriftenreihe
Arbeitsberichte der ARL, 9

ISSN
2193-1283

ISBN
978-3-88838-387-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.