SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.081 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-372362

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Rauchverhalten und Alkoholkonsum von Lehrlingen, jungen Berufstätigen und Studenten: Teilbericht der Komplexstudie U 79

Smoking habits and alcohol consumption of apprentices, young workers and students: subreport on the complex study U 79
[Forschungsbericht]

Reißig, Monika

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

"Ziel dieser Untersuchung ist es, das Rauchverhalten und die Trinkgewohnheiten an für verschiedene Gruppen Jugendlicher repräsentativen Stichproben zu analysieren, Trends festzustellen und objektive sowie subjektive Einflüsse zu ermitteln. Die Ergebnisse sollen zur wissenschaftlichen Begründung sozi... mehr

"Ziel dieser Untersuchung ist es, das Rauchverhalten und die Trinkgewohnheiten an für verschiedene Gruppen Jugendlicher repräsentativen Stichproben zu analysieren, Trends festzustellen und objektive sowie subjektive Einflüsse zu ermitteln. Die Ergebnisse sollen zur wissenschaftlichen Begründung sozialer Maßnahmen gegen den Genußmittelmißbrauch Jugendlicher beitragen." Die Daten von jungen Arbeitern, Angestellten und Intelligenz zwischen 18 und 25 Jahren sowie von Lehrlingen und Studenten wurden in einer schriftlichen Gruppenbefragung erhoben. Analysiert wurde das Rauch- und Trinkverhalten in Abhängigkeit von soziodemographischen Faktoren wie z.B. Geschlecht, Alter, Wohnortgröße, sozialer Status oder Schulbildung und von vorwiegend subjektiven Einflußfaktoren wie z.B. Organisiertheit, weltanschauliche und ideologische Positionen, Schul- bzw. Studienleistungen. Darüberhinaus wurden auch Zusammenhänge zwischen Tabak- und Alkoholkonsum untersucht. (HS2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Rauchen; Tabakkonsum; Alkoholkonsum; Trinkverhalten; Genussmittel; Auszubildender; junger Erwachsener; Student; Jugendlicher; psychische Faktoren; soziale Faktoren; DDR

Klassifikation
Medizinsoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1981

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
29 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.