SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.889 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-372357

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zu Zusammenhängen zwischen Filmerwartungen und Filmrezeption Jugendlicher: untersucht am Beispiel der Filme "Mama, ich lebe" und "Die unverbesserliche Barbara" ; Schnellinformation über erste Ergebnisse

Relationships between adolescents' expectations and reception of films: examined through the feature films "Mama, ich lebe" and "Die unverbesserliche Barbara"; express information relating to initial results
[Zwischenbericht]

Wiedemann, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Die vorliegende "Schnellinformation" enthält erste Ergebnisse einer noch nicht abgeschlossenen Untersuchung zu Filmerwartungen und -rezeptionshaltungen Jugendlicher. Zum einen werden die Erwartungen vor allem an Gegenwartsspielfilme und Filme über den Zweiten Weltkrieg analysiert (Analyse der Rezept... mehr

Die vorliegende "Schnellinformation" enthält erste Ergebnisse einer noch nicht abgeschlossenen Untersuchung zu Filmerwartungen und -rezeptionshaltungen Jugendlicher. Zum einen werden die Erwartungen vor allem an Gegenwartsspielfilme und Filme über den Zweiten Weltkrieg analysiert (Analyse der Rezeption der Filme "Mama, ich lebe" und "Die unverbesserliche Barbara). Zum anderen werden ausgewählte Einstellungen Jugendlicher in bezug auf den Kinospielfilm beschrieben und die Nutzung ausgewählter Spielfilme im Kino analysiert. Die Untersuchung wurde mittels Fragebogen durchgeführt. Es zeigt sich, daß das Kino einen wichtigen Faktor im Freizeitverhalten Jugendlicher darstellt (durchschnittlich drei Kinobesuche in zwei Monaten). Zu den am besten bewerteten Filmen zählen hauptsächlich westliche Abenteuer- und Unterhaltungsfilme. "Etwa jeder dritte Jugendliche würde die Häufigkeit seines bisherigen Kinobesuches reduzieren, wenn mehr DEFA-Filme und solche aus den anderen sozialistischen Staaten eingesetzt werden würden!" (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Film; Rezeption; Jugendlicher; DDR; Erwartung; Spielfilm; Gegenwart; Zweiter Weltkrieg; Einstellung; Kino; Freizeitverhalten

Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1977

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
58 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.