SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.044Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-372338

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zu Zusammenhängen zwischen Filmerwartungen und Filmrezeption Jugendlicher: untersucht am Beispiel der Filme "Mama, ich lebe" und "Die unverbesserliche Barbara" ; Kurzfassung zum Forschungsbericht

Relationships between film expectations and film reception of adolescents: examined by means of the films "Mama, ich lebe" and "Die unverbesserliche Barbara"; abridged version of the research report
[research report]

Bisky, Lothar
Wiedemann, Dieter

Corporate Editor
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Vorgelegt werden Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in deren Verlauf 1200 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 25 Jahren befragt wurden. Die Verfasser setzen sich zunächst auf allgemeiner Ebene mit der Rezeption von Spielfilmen bei Jugendlichen im Kino und im Fernsehen a... view more

Vorgelegt werden Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in deren Verlauf 1200 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 25 Jahren befragt wurden. Die Verfasser setzen sich zunächst auf allgemeiner Ebene mit der Rezeption von Spielfilmen bei Jugendlichen im Kino und im Fernsehen auseinander. Behandelt werden den Kinobesuch hemmende und fördernde Faktoren sowie Filminteressen und Filmerwartungen. Im folgenden wird nach Gründen für die relativ geringe Resonanz des Films "Mama, ich lebe" gefragt. Genannt werden die geringe Beliebtheit von Spielfilmen über den 2. Weltkrieg, die widersprüchlichen prärezeptiven Informationen über den Film sowie Schwierigkeiten mit der Rezeption einiger Gestaltungselemente des Films. Demgegenüber wurde "Die unverbesserliche Barbara" positiv bewertet. (ICE)... view less

Keywords
feature film; reception; German Democratic Republic (GDR); adolescent; young adult; cinema

Classification
Impact Research, Recipient Research
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1978

City
Leipzig

Page/Pages
31 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.