SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.943 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-371902

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Globaler Terrorismus - Herausforderung für nationale und internationale Sicherheitspolitik

Global terrorism - challenge for domestic and international security policy
[Bibliographie]

Jakowatz, Stefan
Lange, Hans-Jürgen
Seiwert, Jasmin

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

Bereits vor den Terroranschlägen 2001 in den USA, 2004 in Madrid sowie 2005 in London hatte der Terrorismus vor allem in Westeuropa eine herausgehobene Stellung in der sicherheitspolitischen Diskussion. Die zahlreichen Gewaltakte dieses ausgehenden Jahrzehnts, sowohl national begrenzte Aktionen beis... mehr

Bereits vor den Terroranschlägen 2001 in den USA, 2004 in Madrid sowie 2005 in London hatte der Terrorismus vor allem in Westeuropa eine herausgehobene Stellung in der sicherheitspolitischen Diskussion. Die zahlreichen Gewaltakte dieses ausgehenden Jahrzehnts, sowohl national begrenzte Aktionen beispielsweise der Terrororganisation Jemaah Islamiyah in Indonesien als auch die weltumspannenden Terroraktivitäten der Al-Qaida deuten an, dass eine differenzierte Vielschichtigkeit an Ursachen und Entwicklungen zum Thema Terrorismus existiert, die von unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen erst seit einigen Jahren dezidiert fachspezifisch und interdisziplinär untersucht wird. Die vorliegende Dezember-Ausgabe der Reihe Recherche Spezial beschäftigt sich im Wesentlichen mit unterschiedlichen Aspekten des internationalen Terrorismus und den darauf bezogenen sicherheitspolitischen Strategien. Nicht berücksichtigt bleiben jene Phänomene des Terrorismus, die im nationalstaatlichen Kontext endogenen Ursprungs sind bzw. dessen Aktivitäten an einen nationalstaatlich-territorialen Raum gebunden sind. Aktuelle Literatur- und Forschungsnachweise beleuchten die sozialwissenschaftlichen sowie interdisziplinären Aspekte des globalisierten Terrorismus und die Konsequenzen für die Sicherheitspolitik der internationalen Staatengemeinschaft.... weniger


Already before the terror attacks on the USA in 2001, and Madrid in 2004, as well as in London in 2005, terrorism already held a prominent position in the discussion on security policy, above all in Western Europe. The numerous acts of violence in this departing decade as well as actions limited to ... mehr

Already before the terror attacks on the USA in 2001, and Madrid in 2004, as well as in London in 2005, terrorism already held a prominent position in the discussion on security policy, above all in Western Europe. The numerous acts of violence in this departing decade as well as actions limited to domestic fronts, for example those of the terror organization Jemaah Islamiyah in Indonesia, as well as the global terror activities of Al-Qaeda, indicate that a differentiated complexity on causes and developments on the topic of terrorism exists, which is only since a few years being examined decidedly subject-specifically and interdisciplinarily by various scientific disciplines. The December edition of Research Special focuses on the various aspects of international terrorism and the related security policy strategies. The phenomenon of terrorism in a nationalist context with endogenous origins, such as those activities connected to a nationalist-territorial sphere is not taken into consideration here. Current literature and research references illuminate the social science and interdisciplinary aspects of globalized terrorism and the consequences for the security policy of the international community.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Terrorismus; Terrorismusbekämpfung; innere Sicherheit; Sicherheitspolitik; Attentat; Außenpolitik; Anti-Terror-Politik; Sicherheit; Freiheit; Fundamentalismus; internationale Sicherheit; Krieg; Prävention

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
151 S.

Schriftenreihe
Recherche Spezial, 11/2009

ISSN
1866-5829

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.