SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(572.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-37159

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Tagebuchaufzeichnungen: Untersuchung der Integrationsverläufe von Aussiedlerfamilien

Diary entries: study of the integration processes of late migrant families
[journal article]

Kiefl, Walter
Holzmüller, Helmut

Abstract

Die Autoren entwickeln ein alternatives Verfahren zur standardisierten Befragung, um die Integrationsverläufe von Aussiedlern besser erfassen zu können. Aus einem Grundsample von 100 zu befragenden Familien wird ein Teilsample ausgewählt, das - zunächst über einen Zeitraum von sechs Monaten - mittel... view more

Die Autoren entwickeln ein alternatives Verfahren zur standardisierten Befragung, um die Integrationsverläufe von Aussiedlern besser erfassen zu können. Aus einem Grundsample von 100 zu befragenden Familien wird ein Teilsample ausgewählt, das - zunächst über einen Zeitraum von sechs Monaten - mittels periodisch vorzunehmender Aufzeichnungen in vorstrukturierten 'Tagebüchern' genauere und zusammenhängendere Angaben zum Alltag der Migranten liefert. Mit Hilfe dieser Methode ist es vor allem möglich, Lebenssituationen und deren Veränderungen zu verfolgen. Da es sich bei den Daten - im Unterschied zur 'klassischen' Analyse von Tagebüchern und Briefen - um von den Untersuchungspersonen bewusst und eigens für die Forschungsfragestellung produzierte Aufzeichnungen handelt, ist eine reflektierte Kontrolle der Methode erforderlich, damit von den Probanden Ereignisse nicht 'erfunden' werden. (ICA)... view less

Keywords
biographical method; methodology; qualitative method; social integration; empirical social research; Federal Republic of Germany; late migrant; family; everyday life; migration

Classification
Migration, Sociology of Migration
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Document language
German

Publication Year
2000

Page/Pages
p. 49-59

Journal
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 23 (2000) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.