SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.459 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-371079

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Drushba-Trasse 1975": als Beitrag zur "Parteitagsinitiative der Freien Deutschen Jugend" dem 30. Jahrestag der Gründung des sozialistischen Jugendverbandes gewidmet

"Drushba connection 1975": dedicated as an article on the "party convention initiative of the Freie Deutschen Jugend" to the 30th anniversary of the founding of the socialist youth organization
[Forschungsbericht]

Gerth, Werner
Kaftan, Burkhard
Netzker, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Forschungsbericht stellt Ergebnisse der ersten Untersuchungsetappe der Studie "Drushba-Trasse 1975-1977" dar, in der Ausgangsbedingungen analysiert wurden, die auf die Entscheidung für die Teilnahme am zentralen Jugendprojekt "Drushba-Trasse" maßgeblichen Einfluß hatten (n=743). Hier... mehr

Der vorliegende Forschungsbericht stellt Ergebnisse der ersten Untersuchungsetappe der Studie "Drushba-Trasse 1975-1977" dar, in der Ausgangsbedingungen analysiert wurden, die auf die Entscheidung für die Teilnahme am zentralen Jugendprojekt "Drushba-Trasse" maßgeblichen Einfluß hatten (n=743). Hierbei geht es zunächst um politisch-ideologische Einstellungen und die Bereitschaft zur Aufnahme einer Tätigkeit in der UdSSR (Ausprägung der marxistisch-leninistischen Weltanschauung, Einstellung zum Sieg des Sozialismus, zum internationalen Kräfteverhältnis und zur friedlichen Koexistenz, Einfluß der FDJ auf die Vorbereitung der Teilnehmer). Im folgenden wird nach Motiven für die Teilnahme, Einflußnahme auf die Entscheidungsfindung sowie nach Erwartungen hinsichtlich Arbeits- und Lebensbedingungen gefragt. Abschließend werden Vorschläge zur Durchführung des Jugendprojekts formuliert. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugend; Jugendlicher; DDR; politische Einstellung; Jugendarbeit; FDJ; Einstellung; UdSSR

Klassifikation
Sozialpsychologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1976

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
80 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.