SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.839 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-371067

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung schöpferisch befähigter Hoch- und Fachschulabsolventen: Untersuchung unter den Teilnehmern der V. Zentralen Leistungsschau ; Retrospektive 1976/77 (Kurzinformation)

Personality and personality development of artistic university and technical school graduates: study of the participants in the 5th Central Exhibition ; retrospective 1976/77 (brief information)
[Arbeitspapier]

Mehlhorn, Hans-Georg

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der vorliegende Bericht referiert die Ergebnisse einer Befragung von 429 männlichen und 339 weiblichen "Leistungsschau-Teilnehmern" (durchschnittliches Alter 27 Jahre) zu den Bedingungen, unter denen wissenschaftliche Höchstleistungen entstehen. Erkenntnisleitendes Interesse der Studie war, "das Niv... mehr

Der vorliegende Bericht referiert die Ergebnisse einer Befragung von 429 männlichen und 339 weiblichen "Leistungsschau-Teilnehmern" (durchschnittliches Alter 27 Jahre) zu den Bedingungen, unter denen wissenschaftliche Höchstleistungen entstehen. Erkenntnisleitendes Interesse der Studie war, "das Niveau der Besten weitgehend zu verallgemeinern". Als die "Besten" wurden die Teilnehmer der "Zentralen Leistungsschau" angesehen. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß "SED-Mitglieder sich von Nichtmitgliedern im Umfang der politischen Tätigkeit unterscheiden. Auch Nichtmitglieder führen immerhim wöchentlich 4,4 Stunden gesellschaftliche Tätigkeit aus." (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
DDR; Wissenschaft; Leistungsbewertung; Student; Begabtenförderung; Jugendlicher; Bildungspolitik; Hochschule; Fachhochschule; Studienbedingung; politische Aktivität

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1977

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
40 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.