SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.112 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370846

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugend in der Stadt Leipzig: Arbeits- und Lebensbedingungen im Urteil der Jugendlichen (Schnellinformation)

Adolescents in the city of Leipzig: working and living conditions according to adolescents (express information)
[Forschungsbericht]

Förster, Peter
Dobschütz, W.
Weis, A.
Ulrich, Gisela

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Grundlage der vorliegenden Studie ist eine schriftliche Befragung von insgesamt 810 Jugendlichen der Stadt Leipzig, die im Jahre 1975 durchgeführt wurde. Es werden Ergebnisse zu folgenden thematischen Schwerpunkten vorgestellt: (1) Pläne der Jugendlichen in bezug auf künftiges Wohnen und Arbeiten in... mehr

Grundlage der vorliegenden Studie ist eine schriftliche Befragung von insgesamt 810 Jugendlichen der Stadt Leipzig, die im Jahre 1975 durchgeführt wurde. Es werden Ergebnisse zu folgenden thematischen Schwerpunkten vorgestellt: (1) Pläne der Jugendlichen in bezug auf künftiges Wohnen und Arbeiten in der Stadt Leipzig; (2) Arbeits- und Lebensbedingungen im Urteil der Jugendlichen; (3) Urteile der Jugendlichen über ausgewählte Probleme der baulichen Gestaltung der Stadt Leipzig. Es zeigt sich, daß ein Großteil der Befragten mit ihrer Wohnsituation unzufrieden ist. So wohnen über 40 Prozent in Altbauten ohne Bad. "In der Beantwortung der Frage danach, was künftig vorrangig im Stadtzentrum bzw. im Stadtgebiet gebaut werden sollte, spiegelt sich wider, daß das Wohnungsproblem, aber auch das Problem der Kinderkrippen- und Kindergartenplätze für viele Jugendliche noch nicht gelöst ist. Aber auch der Wunsch der Jugendlichen nach mehr Verkaufseinrichtungen und Fußgängerzonen im Stadtzentrum muß hervorgehoben werden." (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erwartung; Familiensituation; Jugendlicher; Großstadt; Arbeitsbedingungen; Jugend; Stadtplanung; Arbeitssituation; DDR; Zukunft; Lebensbedingungen; Städtebau; Konzeption; Wohnverhältnisse

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1975

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
69 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.