SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.002 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370539

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Studenten aus christlichem Elternhaus: Studenten-Intervallstudie SIS ; spezieller Bericht

Students from a christian family of origin: student interval study (SIS) ; special report
[Arbeitspapier]

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Ausgehend von den Hypothesen, daß "die christlichen Bürger der DDR fest in den sozialistischen Aufbau einbezogen sind, daß eine positive Einstellung zur DDR nicht im Widerspruch zum christlichen Glauben steht" und daß das Elternhaus auf die Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher einen nicht unerheb... mehr

Ausgehend von den Hypothesen, daß "die christlichen Bürger der DDR fest in den sozialistischen Aufbau einbezogen sind, daß eine positive Einstellung zur DDR nicht im Widerspruch zum christlichen Glauben steht" und daß das Elternhaus auf die Persönlichkeitsentwicklung Jugendlicher einen nicht unerheblichen Einfluß hat, prüft der vorliegende Bericht, ob und wie sich Studenten aus christlichem Elternhaus von nicht christlich erzogenen Studenten abheben. Folgende Aspekte wurden in der Analyse berücksichtigt, die sich auf die Ergebnisse von drei Untersuchungen der Studenten-Intervallstudie (SIS) "Die Persönlichkeitsentwicklung sozialistischer Studenten in der DDR" (1970-1973) stützt: (1) Ideologischen Einstellung christlicher erzogener Studenten (Verteidigungsbereitschaft der DDR, Einstellung zur BRD, politisches Interesse, Faktor des Vertrauens zur SED); (2) Einstellung zum Studium; (3) Einstellung zur Familie; (4) Einstellung zur Lebensplanung und Ehe. Als Ergebnis wird festgehalten, daß die bei christlich erzogenen Studenten erfaßten Persönlichkeitsmerkmale weder "positiver sind als bei anderen Studenten", noch daß sich ihr Leistungverhalten in irgend einer Weise abhebt. Ihre politisch-ideologischen Einstellungen zeichnen sich durch eine Distanz zum politischen System aus, wobei Neigungen zu Minoritätenverhalten und Abgrenzung nicht auszumachen sind. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugend; Erziehung; Christ; politische Bildung; Student; DDR; Konsens; Sozialismus; politische Einstellung

Klassifikation
Sozialpsychologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1972

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
26 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.