SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.798 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370476

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Einfluß verbal-numerischer Antwortmodelle sowie der Frage-/ Aussageformulierung auf das Befragungsergebnis bei Meinungsindikatoren: (institutsinterner Forschungsbericht zur Methoden-Studie FB-72)

The influence of verbal-numeric response models as well as the question/answer formulation on the survey result of opinion indicators: (institute-internal research report on the method study FB-72)
[Forschungsbericht]

Ettrich, Klaus Udo
Schreiber, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Ziel der Untersuchung ist es zu klären, inwieweit Ergebnisse zu gleichen Befragungsitems verglichen werden können, wenn ihnen unterschiedliche Antwortmodelle zugeordnet sind und welchen Einfluß die Formulierung eines Items als Frage oder als Aussage auf das Befragungsergebnis hat. Hierzu wurden Mein... mehr

Ziel der Untersuchung ist es zu klären, inwieweit Ergebnisse zu gleichen Befragungsitems verglichen werden können, wenn ihnen unterschiedliche Antwortmodelle zugeordnet sind und welchen Einfluß die Formulierung eines Items als Frage oder als Aussage auf das Befragungsergebnis hat. Hierzu wurden Meinungsindikatoren mit politisch-staatsbürgerlichem Inhalt herangezogen. Die Analyse macht deutlich, daß sich verschiedenstufige Antwortmodelle gleicher Dimensionalität nicht nachteilig beeinflussen und hinsichtlich ihrer allgemeinen Differenzierungsfähigkeit und Meßgenauigkeit gleichwertig sind. Probleme treten bei der Trennschärfenbestimmung einzelner Stufen und deren Zusammenfassung auf. Die Formulierung von Items als Frage oder Aussage ergibt gleiche Häufigkeitsverteilungen und hat keinen Einfluß auf Trennschärfe und Meßgenauigkeit. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Validität; Messinstrument; Befragung; Meinungsforschung; Entwicklung; Konstrukt; Fragebogen; Einstellung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1973

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
86 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.