SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.996 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370353

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugend und Familie: Eltern und Kinder im Spiegel ihrer Meinungen

Adolescents and the family: parents and children reflected in their opinions
[Arbeitspapier]

Pinther, Arnold

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Bericht stellt einen Teil aus der Intervallstudie des Zentralinstituts für Jugendforschung dar. In ihm wurden erste Ergebnisse eines Interviews mit 271 Eltern von Schülern und Schülerinnen der 6. Klassen aus dem Gebiet Leipzig ausgewertet. Gleichzeitig wurden Einstellungen der Kinder dieser Elte... mehr

Der Bericht stellt einen Teil aus der Intervallstudie des Zentralinstituts für Jugendforschung dar. In ihm wurden erste Ergebnisse eines Interviews mit 271 Eltern von Schülern und Schülerinnen der 6. Klassen aus dem Gebiet Leipzig ausgewertet. Gleichzeitig wurden Einstellungen der Kinder dieser Eltern mit in die Auswertung einbezogen. Als Vergleichspopulation diente bei einer Reihe von Fragestellungen eine Umfrage bei 320 Studierenden im Alter von rund 16 Jahren der ABF Halle. Diese Selektivpopulation ist unter dem Gesichtspunkt der Angaben besonders klassenbewußter und intellektuell besonders befähigter Schülerinnen und Schüler zu betrachten. Das Ziel der vorliegenden Studie war es, einen vorläufigen Überblick über die familiäre Situation in Familien mit Jugendlichen zu vermitteln, sowohl aus Elternsicht als auch aus der Perspektive der Kinder. Die Inhalte der Befragung beziehen sich auf Bereiche der Ausbildung, Freizeit, familiären Aktivitäten, auf den Erziehungsstil der Eltern, die Eltern-Kind-Beziehung und geschlechtsspezifische Erziehung. Obwohl abschließende, differenzierte Folgerungen noch nicht getroffen wurden, soll jedoch der Schwerpunkt der Analysen auf die erzieherische Arbeit der Eltern gelegt werden. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Familie; Eltern-Kind-Beziehung; Elternhaus; Schüler; Erziehungsstil; familiale Sozialisation; Sozialismus; DDR; Freizeit; geschlechtsspezifische Sozialisation; Vater; Mutter

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1970

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
65 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.