SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(943.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370001

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ruhestand und Gesundheit: Expertise für die Akademiengruppe "Altern in Deutschland" der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)

[expert report]

Wurm, Susanne
Engstler, Heribert
Tesch-Römer, Clemens

Corporate Editor
Deutsches Zentrum für Altersfragen

Abstract

"Im Rahmen der Expertise war die Akademiengruppe 'Altern in Deutschland' insbesondere an drei Fragen interessiert: (1) Wie beeinflussen Arbeitsbedingungen die Gesundheit im Erwachsenenalter? (2) Welchen Einfluss hat Gesundheit auf den Übergang in den Ruhestand? (3) Wie wirkt sich der Übergang in den... view more

"Im Rahmen der Expertise war die Akademiengruppe 'Altern in Deutschland' insbesondere an drei Fragen interessiert: (1) Wie beeinflussen Arbeitsbedingungen die Gesundheit im Erwachsenenalter? (2) Welchen Einfluss hat Gesundheit auf den Übergang in den Ruhestand? (3) Wie wirkt sich der Übergang in den Ruhestand auf die Gesundheit der - dann ehemals - Erwerbstätigen aus? Die im Jahr 2007 erstellte Expertise fasst den empirischen Forschungsstand zu diesen Fragen zusammen. Grundlage ist die Auswertung der deutschen und internationalen Forschungsliteratur. Die Literaturanalyse zeigt, dass die Arbeitsbedingungen einen starken Einfluss auf die Gesundheit älterer Arbeitskräfte haben. An Bedeutung gewonnen hat insbesondere arbeitsbezogener Stress, der das Risiko psychischer Erkrankungen, stressbedingter körperlicher Krankheiten und gesundheitsschädlicher Verhaltensweisen erhöht. Der Anstieg psychosozialer Belastungen am Arbeitsplatz und die Zunahme von Übergewicht und Bewegungsmangel dämpfen die insgesamt optimistische Erwartung an einen längeren Erhalt der Erwerbsfähigkeit der nachwachsenden Kohorten. Zahlreiche Studien belegen den starken Einfluss der Gesundheit auf das Alter und die Umstände des Wechsels in den Ruhestand. Gesundheitlich beeinträchtigte Personen haben ein erhöhtes Risiko, vorzeitig wegen Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder Frühverrentung aus dem Erwerbsleben auszuscheiden. In vielen Studien war die Gesundheit der bedeutsamste Einzelfaktor. Bei Paaren spielt auch die Gesundheit des Partners oder der Partnerin eine Rolle. Zur Frage der Auswirkung des Übergangs in den Ruhestand auf Gesundheit und Mortalität stützt der empirische Forschungsstand die These, dass dieser Übergang im Allgemeinen kein Risikofaktor für eine Gesundheitsverschlechterung und erhöhte Sterblichkeit ist. Negative gesundheitliche Effekte ergeben sich allerdings, wenn der Ausstieg aus dem Erwerbsleben unfreiwillig und sehr früh (mindestens fünf Jahre vor dem üblichen Renteneintrittsalter) erfolgt. Dies gilt insbesondere für Personen, die am Ende ihres Erwerbslebens länger arbeitslos sind." (Textauszug)... view less

Keywords
risk; stress; Federal Republic of Germany; retirement; mental illness; work-related illness; elderly worker; sick leave; international comparison; mortality; job; overweight; working conditions; psychosocial factors; workload; elderly; research status; health behavior; health; illness

Classification
Working Conditions
Gerontology
Health Policy

Method
descriptive study; documentation

Document language
German

Publication Year
2009

City
Berlin

Page/Pages
128 p.

Series
DZA Diskussionspapiere, 46

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.