SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.772 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369940

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Intervallstudie "Entwicklungsfaktoren und Entwicklungsformen von Jugendlichen in der DDR": Forschungsbericht zum Schuljahr 1968/69 (ausgewählte Bereiche) ; Teil I

Interval study "Development factors and development forms of adolescents in the GDR": reseach report on the school year 1968/69 (selected areas); Part I
[Forschungsbericht]

Förster, Peter
Hennig, Werner
Müller, Harry
Schmidt, Georg
Schumann, Lothar
Süße, Heinz

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

Der Forschungsbericht basiert auf einer Befragung von 1035 Schülern aus 11 Schulen des Landkreises Leipzig. Er enthält Ergebnisse, Interpretationen und Folgerungen für die Untersuchungsbereiche politisch-ideologische Einstellungen, Lerneinstellung und -motivation, Gruppenverhalten in Freizeitgruppen... mehr

Der Forschungsbericht basiert auf einer Befragung von 1035 Schülern aus 11 Schulen des Landkreises Leipzig. Er enthält Ergebnisse, Interpretationen und Folgerungen für die Untersuchungsbereiche politisch-ideologische Einstellungen, Lerneinstellung und -motivation, Gruppenverhalten in Freizeitgruppen und Pionierorganisation, Einfluß von Massenkommunikationsmitteln sowie Berufswunsch und Berufswahl. Thematische Schwerpunkte sind der Klassenstandpunkt, der Entwicklungsstandpunkt des Gruppenverhaltens, Einstellungen zu Familie und Beruf, der Gesundheitszustand und das Bild des konkreten Lebensmilieus. Ergebnis der Untersuchung ist die Feststellung, daß staatliche Institutionen, Schule, Betriebe und Berufsberatungsorgane die Eltern besser befähigen müssen, ihre Kinder sach- und fachkundig bei der Berufswahl zu unterstützen. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufswahl; politische Einstellung; Schule; Weltanschauung; soziale Umwelt; Jugendlicher; DDR; Freizeit; Jugend; Schüler; Einstellung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1969

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
147 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.