SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.247 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-369717

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischenbericht I der Intervallstudie "Junge Arbeiter": 1. Erhebung 1968 für den VEB Baumechanik Engelsdorf

Interim report I of the interval study "Young workers": 1st survey in 1968 for the VEB (state-owned enterprise - GDR) Building Mechanics, Engelsdorf
[Zwischenbericht]

Gerth, Werner
Bertram, Barbara

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Abstract

In der vorliegenden Intervallstudie werden Gesetzmäßigkeiten der "Entwicklung und Erziehung" junger Arbeitnehmer unter den Bedingungen der praktischen Arbeit in einem Betrieb in Engelsdorf in der DDR 1968 untersucht. Es wurden 39 männliche Personen befragt, unter ihnen 28 Lehrlinge im ersten und zwe... mehr

In der vorliegenden Intervallstudie werden Gesetzmäßigkeiten der "Entwicklung und Erziehung" junger Arbeitnehmer unter den Bedingungen der praktischen Arbeit in einem Betrieb in Engelsdorf in der DDR 1968 untersucht. Es wurden 39 männliche Personen befragt, unter ihnen 28 Lehrlinge im ersten und zweiten Lehrjahr und elf junge Facharbeiter. Im Mittelpunkt der Befragung stand sowohl die Einstellung der jungen Leute zu ihrem Beruf und ihrem Betrieb als auch ihre politisch-ideologischen Einstellungen. Die Befragung hat ergeben, daß sowohl in den Einstellungen zur Arbeit und zum Betrieb, vor allem aber auch in den politisch-ideologischen Einstellungen, die Lehrlinge im Vergleich zu der gesamten Belegschaft "gewisse Entwicklungsmängel aufweisen... Es wird ein bestimmter Individualismus und eine noch nicht befriedigende 'Verinnerlichung' und Aneignung gesellschaftlicher Normen und Zielsetzungen deutlich". (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Arbeitnehmer; Betrieb; Sachsen; DDR; Einstellung; Beruf; politische Einstellung; Ideologie; Facharbeiter; Erziehung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1968

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
68 S.

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.