SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.088 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-36943

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Einbindung von Projekten in die soziale Organisation eines Unternehmens als Erfolgsfaktor für die Projektarbeit: Biographie eines Projektes

Integration of projects in the social organization of a company as a success factor for project work: biography of a project
[Zeitschriftenartikel]

Schulte, Jürgen

Abstract

Der Verfasser legt eine Fallstudie zur Durchführung eines Unternehmensberatungsprojekts in einem Kreditinstitut vor. Ziel des von der unternehmenseigenen Organisationsabteilung ('interne Consulting') getragenen Projekts war die Reorganisation der Kreditabteilung. Der Verfasser berichtet über die Ent... mehr

Der Verfasser legt eine Fallstudie zur Durchführung eines Unternehmensberatungsprojekts in einem Kreditinstitut vor. Ziel des von der unternehmenseigenen Organisationsabteilung ('interne Consulting') getragenen Projekts war die Reorganisation der Kreditabteilung. Der Verfasser berichtet über die Entscheidungs- und Organisationsstruktur der Abteilung und stellt den Verlauf des Beratungsprojekts sowie die vorgeschlagenen organisatorischen Umgestaltungen dar. Er reflektiert vor diesem Hintergrund die Auswirkungen von Rollenkonflikten auf das Projekt und arbeitet die Spannungslinie zwischen der Projektorganisation und der Gesamtorganisation des Unternehmens heraus: Die formale Unabhängigkeit des Projektteams ändert nichts daran, dass über die formelle Linienorganisation und über informelle Strukturen versucht wird, Einfluss auf das Projektteam und das Projektergebnis zu nehmen. (ICE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kreditinstitut; Organisation; Konflikt; Organisationsstruktur; Unternehmensberatung; Rolle; Beratungserfolg; Unternehmen

Klassifikation
Management
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 4-25

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 22 (1999) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.